Du hast keine Lust mehr auf die Nebenwirkungen der Pille oder sonstiger hormoneller Verhütungsmittel oder kannst Du aus gesundheitlichen Gründen, wie einem erhöhten Risiko für eine Thrombose, nicht mit der Pille verhüten?
Das Klischee, dass natürliche Verhütung unsicher ist, wurde längst widerlegt. Aber Vorsicht! Nicht alle natürlichen Verhütungsmethoden sind gleich sicher. Wir zeigen Dir, welche natürlichen Verhütungsmethoden es gibt, wie sicher sie sind und wie Du zuverlässig und einfach mit der cyclotest mySense-App oder cyclotest myWay natürlich verhüten kannst.
cyclotest mySense und cyclotest myWay weisen bei der Verwendung der Temperaturmethode einen Pearl-Index von 1 bis 1,7 auf. Bei der Verwendung der symptothermalen Methode sind cyclotest mySense und cyclotest myWay bei der Bestimmung des fruchtbaren Zeitraums genauso effizient wie die Sensiplan® Methode, die bei perfect use einen Pearl-Index von 0,3 bis 0,4 hat.7
Was Du auf dieser Seite findest:
- Wie kann ich sicher natürlich verhüten?
- Wie funktioniert Natürliche Verhütung mit der Natürlichen Familienplanung (NFP)?
- Natürlich verhüten mit der Verhütungs-App cyclotest mySense
- Symptothermaler Verhütungscomputer: natürlich verhüten mit cyclotest myWay
- Welche Vorteile hat die natürliche Verhütung?
- Für wen ist die hormonfreie, natürliche Verhütung nach NFP geeignet und für wen nicht?
- Alle wichtigen Fragen zur natürlichen Verhütung für Dich im Überblick
Wie kann ich sicher natürlich verhüten?
Die Natürliche Verhütung gehört zur hormonfreien Verhütung. Zu den natürlichen Verhütungsmethoden zählen folgende Methoden:
Folgende Zeitwahlmethoden für die natürliche Verhütung lassen sich unterscheiden:2, 3, 4
Methode | Wie werden die fruchtbaren Tage ermittelt? |
Sicherheit nach dem Pearl-Index bei „perfect use“ 3
|
---|---|---|
Temperaturmethode, auch Basaltemperaturmethode | Durch die Messung der Aufwachtemperatur mit einem Basalthermometer können Rückschlüsse auf den bereits erfolgten Eisprung und somit Deine fruchtbaren Tage erfolgen. | 1-3 |
Billingsmethode, auch Zervixschleimmethode | Gibt Durch die Beschaffenheit des Zervixschleims Hinweise auf den bevorstehenden Eisprung. | 15-32 |
Kalendermethode, auch Knaus-Ogino-Methode | Berechnet den Eisprung auf Basis der durchschnittlichen Zykluslänge der letzten 6-12 Monate. Dabei wird vom Eisprung in der Zyklusmitte ausgegangen. | 15-40 |
Symptothermale Methode nach NFP | Sie kombiniert die Temperaturmethode mit der Billingsmethode, also der Auswertung des Zervixschleims. Alternativ kann statt des Zervixschleims auch die Beschaffenheit des Muttermunds ausgewertet werden. | 0,3 |
Die Pille hat je nach Pillenart einen Pearl-Index zwischen 0,1 und 3.
Wie funktioniert Natürliche Verhütung mit der Natürlichen Familienplanung (NFP)?
Heute wird die Natürliche Familienplanung (NFP) oft Synonym mit der sichersten Zeitwahlmethode, der Symptothermalen Methode, gleichgesetzt.4 Die Natürliche Familienplanung basiert auf der Ermittlung der fruchtbaren Tage rund um den Eisprung anhand von sicheren Eisprung-Symptomen. An den unfruchtbaren Tagen kannst Du ungeschützten Geschlechtsverkehr haben. Während der fruchtbaren Tage muss entweder auf Sex verzichtet werden oder ein anderes, hormonfreies Verhütungsmittel angewendet werden. Hier bieten sich Barrieremethoden, wie Kondom oder Diaphragma an.1, 2
Natürliche Verhütung durch Temperaturmessen
Bei der Basaltemperaturmethode misst Du jeden Morgen direkt nach dem Aufwachen Deine Körpertemperatur mit einem Basalthermometer, einem Thermometer auf zwei Nachkommastellen genau. Nach dem Eisprung steigt Deine Aufwachtemperatur, auch Basaltemperatur genannt, um mindestens 0,2 Grad Celsius.
Basalthermometer Bluetooth cyclotest mySense mit App
99,50 EUR inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
Basalthermometer kaufenNatürliche Verhüten mit der Symptothermalen Methode
Die Symptothermale Methode kombiniert zwei Eisprung-Symptome, um die fruchtbaren Tage zu bestimmen:2
Natürlich verhüten mit der Verhütungs-App cyclotest mySense
Die cyclotest mySense-App ist ein zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse IIb und somit offiziell zur Verhütung zugelassen. Sie funktioniert gemeinsam mit dem Bluetooth Basalthermometer cyclotest mySense. Die Auswertung Deiner fruchtbaren und unfruchtbaren Tage erfolgt wahlweise nach der Temperaturmethode oder der Symptothermalen Methode nach NFP.
So einfach funktioniert natürliche Verhütung mit cyclotest mySense:
Die Verhütungs-App cyclotest mySense bietet Dir folgende Vorteile:
Basalthermometer Bluetooth cyclotest mySense mit App
99,50 EUR inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
Basalthermometer kaufenUnsere Tabelle zeigt Dir an fünf Beispielen, welche digitalen Helfer es für die natürliche Verhütung gibt und wie zuverlässig sie Deine unfruchtbaren Tage auswerten:
Zyklus-Apps mit Auswertung nach der Symptothermalen Methode (z.B. cyclotest mySense) | Geräte, die auf LH- & Östrogen-Messung basieren (z.B. Persona) |
Geräte, die nur auf Temperaturmessung basieren (z.B. daysy) | Einfache Eisprungrechner, die nur die Zykluslänge und die letzte Periode abfragen (z.B. Urbia Eisprungkalender) | Vaginale Messsensoren, die kontinuierlich die Temperatur messen (z.B. Trackle) | |
---|---|---|---|---|---|
Wertet mehrere Eisprung-Symptome aus | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja |
Basiert auf Durchschnittszyklen | Nein | Nein | Nein | Ja | Nein |
Wiederverwendbar | Ja | Ja, aber wiederkehrende Anschaffung der Teststäbchen | Ja | Ja | Nur für festen Zeitraum verwendbar, danach Neuanschaffung nötig |
Wiederkehrende Kosten | Nein | Ja | Nein | Ja, Abo-Modell | Wiederanschaffungspreis nach Verbrauch oder Abo-Modell |
Messorte | Oral, vaginal oder rektal | Urinstrahl | Oral | Keine Temperaturmessung | Nur vaginal |
Messgenauigkeit | +/- 0,05° C im Bereich 35,00 °C und 38,00° C +/- 0,1° C in anderen Temperaturbereichen |
Keine Angabe durch Hersteller | Keine Angabe durch Hersteller | Keine Messung | +/- 0,1° C im Bereich 35,00 °C und 42,00° C |
Sex | Jederzeit möglich | Jederzeit möglich | Jederzeit möglich | Jederzeit möglich | Nicht beim Tragen des Sensors möglich |
Zuverlässigkeit bei Auswertung der unfruchtbaren Tage | cyclotest mySense weist bei der Verwendung der Temperaturmethode einen Pearl-Index von 1 bis 1,7 auf. Bei der Verwendung der symptothermalen Methode ist cyclotest mySense bei der Bestimmung des fruchtbaren Zeitraums genauso effizient wie die Sensiplan® Methode, die bei perfect use einen Pearl-Index von 0,3 bis 0,4 hat.7 | Der Persona Verhütungsmonitor ist zu 94% zuverlässig: d. h. von 100 Frauen, die diesen Monitor 1 Jahr lang anwenden, werden 6 schwanger. Das entspricht einem Pearl-Index von 6.8 | Daysy hat eine Gesamtgenauigkeit von 99,4% bei der Berechnung der unfruchtbaren Tage hat.9 | Keine Angaben zum Pearl-Index. Eisprungrechner basieren meist auf der Knaus-Ogino-Methode. Diese haben einen Pearl-Index von 15-40.3 | Keine Studien vorhanden. |
Symptothermaler Verhütungscomputer: natürlich verhüten mit cyclotest myWay
Auch unser symptothermaler Verhütungscomputer cyclotest myWay hat die IIb-Zertifizierung, die für die Zulassung zur Verhütung notwendig ist. Der Unterschied? Der Zykluscomputer ist ein All-In-One Gerät mit integriertem Basalthermometer. Mit dem Temperaturcomputer kannst Du ebenfalls die Temperaturmethode oder die Symptothermale Methode anwenden.
cyclotest myWay symptothermaler Zykluscomputer
229,50 EUR inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
Verhütungscomputer kaufenWelche Vorteile hat die natürliche Verhütung?
Für wen ist die hormonfreie, natürliche Verhütung nach NFP geeignet und für wen nicht?
Eine natürliche Verhütung ist nicht geeignet, wenn einer der nachfolgenden Punkte zutrifft:
Viele Frauen sind unsicher, wenn es um natürliche Verhütung geht: Ist beispielsweise die NFP-Verhütung für Frauen jedes Alters und in jeder Beziehungskonstellation geeignet? Wann kann ich unbeschwert Geschlechtsverkehr genießen?
Natürliche Verhütung für Frauen, die auf ihre Gesundheit achten
Natürliche Verhütung ist aber auch für Frauen interessant, die eigentlich keine benötigen, da sie nicht in einer festen Partnerschaft leben. Dadurch lernen sie nicht nur ihren Zyklus und ihren Körper besser kennen, sondern sie entwickeln auch ein Bewusstsein für ihren Eisprung. Im Gegensatz zu hormonellen Alternativen kann auf diese Art und Weise bedarfsgerecht verhütet werden, ohne dass Nebenwirkungen wie beispielsweise Stimmungsschwankungen auftreten.
Elisa vom Blog „We are the Ladies” erzählt, warum sie von der natürlichen Verhütung überzeugt ist:
Elisa vom Blog We are the Ladies
Natürliche Verhütung bedeutet nicht nur, einfach keine Hormone zu sich zu nehmen: Da die körperlichen Vorgänge unbeeinflusst von künstlichen Hormonen ablaufen, wie sie die Natur eingerichtet hat, trägt natürliche Verhütung dazu bei, dass Du Deinen Körper besser verstehst oder neu kennenlernst. Außerdem ist natürliche Verhütung mittlerweile keinesfalls mehr aufwändig und kompliziert. Bezieh dabei unbedingt Partner oder Partnerin mit ein. Es bietet auch ihnen die Möglichkeit, sich mehr mit dem eigenen sowie mit deinen Körpervorgängen zu befassen.
Mit Methoden zur Körperbeobachtung, wie NFP beispielsweise, stellt sich zudem ein neues Körpergefühl ein – so war es zumindest bei mir: Die Feststellung, dass mein Körper mir klar signalisiert, was gerade in ihm passiert, hat meine Wahrnehmung geschärft. Außerdem freut es mich, dass ich klar erkennen kann, ob alles so verläuft, wie ich es kenne oder ob etwas anders ist. Das ist ein Gefühl, dass ich mit der Pille selten hatte und auf das ich nicht mehr verzichten könnte. Mehr über Elisa.
Sollten junge Frauen & Teenager natürlich verhüten?
Bei jungen Frauen, deren Zyklus bereits regelmäßig ist, kann sich auch die Symptothermale Methode zum Verhüten bei Teenagern eignen. Allerdings muss man sich hier eine regelmäßige, sorgfältige und ausdauernde Beobachtung der eigenen Körpersignale zutrauen und durchführen. Zu beachten ist außerdem, dass sie nicht vor übertragbaren Krankheiten schützt.
Technische Hilfsmittel, beispielsweise Verhütungscomputer oder Verhütungs-Apps, können Anfängerinnen ebenfalls unterstützen.
Alle wichtigen Fragen zur natürlichen Verhütung für Dich im Überblick
Quellen:
- 1 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.): Sichergehn. Verhütung für sie und ihn. Köln 2013.
- 2 Malteser Arbeitsgruppe Natürliche Familienplanung (Hrsg.): Natürlich und sicher. Das Praxisbuch. 18. Auflage. Stuttgart 2011.
- 3 Diedrich, K. et al.: Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Auflage, S. 126. Heidelberg 2007.
- 4 Raith-Paula, E. et al.: Natürliche Familienplanung heute. Modernes Zykluswissen für Beratung und Anwendung. . Auflage. Heidelberg 2013
- 5 Dr. med Dorothee Struck (2019): Verhüten ohne Hormone. Alternativen zu Pille & Co. Stadelmann Verlag.
- 6 6G. et. al: State-of-the-art of non-hormonal methods of contraception: IV. Natural family planning. Eur J Contracept Reprod Health Care 15:113-123. 2010.
- 7 Clinical evaluation in accordance with the European Medical Device Directive 93/42/EEC & MEDDEV 2.7.1. Cyclotest myWay und Cyclotest my Sense APP. 2019.
- 8 Procter & Gamble Service GmbH: Persona Verhütungsmonitor. zuletzt aufgerufen am 23.02.2022.
- 9 Valley Electronics AG: PRESSEMITTEILUNG. Zuverlässige Familienplanung ganz ohne Hormone: 99,4 Prozent Sicherheit dank weltweit einzigartiger Kombination aus Zykluscomputer und Smartphone-App. zuletzt aufgerufen am 23.02.2022.