Welche Verhütung bei Migräne mit Aura?
Nicht nur schöne Dinge werden von einer Aura umgeben – auch bei einer Migräne mit Aura ist dies der Fall. Hier aber bezeichnet „Aura“ eine Wahrnehmungsstörung, die einer Migräneattacke vorausgeht. Aurasymptome sind beispielsweise visuelle Störungen, Störungen des Geruchsempfindens und andere neurologische Beeinträchtigungen.
Kann ich nach Absetzen der Pille schwanger werden?
Möchtest Du schwanger werden nach Absetzen der Pille? Willst Du die Antibabypille absetzen, um ein Baby zu bekommen? Oder hast Du die Pille bereits abgesetzt und fragst Dich nun, ob es bei der Erfüllung Deines Kinderwunschs noch etwas zu beachten gibt? Ob ein hormonelles Verhütungsmittel Einfluss auf Deine Fruchtbarkeitschancen hat und was Du darüber hinaus noch wissen solltest, haben wir Dir in unserem Beitrag zusammengestellt.
Welche Nebenwirkungen hat die Pille?
Zu den häufigsten Risiken und Nebenwirkungen der Pille zählen Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Zwischenblutungen, Stimmungsschwankungen, ein erhöhtes Thromboserisiko und ein erhöhtes Risiko hinsichtlich bestimmter Krebsarten sowie Herz- und Kreislauferkrankungen.
Höheres Thromboserisiko bei neueren Antibabypillen
Neuere Antibabypillen der 3. und 4. Generation können das Risiko für venöse Thromboembolien erhöhen. Erfahre, welche Gestagene und Östrogendosen besonders kritisch sind, welche individuellen Faktoren das Risiko zusätzlich steigern – und welche hormonfreien beziehungsweise risikoärmeren Alternativen es gibt.