FAQs cyclotest mySense
Schaue auf der Funktionsseite der cyclotest mySense-App vorbei.
Oder fragst Du Dich, welche Bedeutung manche Symbole in der Zyklus-App haben?
Ein Blick in die Legende der cyclotest mySense-App hilft Dir sicher weiter!
Was Du auf dieser Seite findest:
- Was bedeutet der gelbe Balken bei cyclotest mySense?
- Wie kann ich die Messzeit bei cyclotest mySense ändern?
- Warum hat die cyclotest mySense-App ein Messzeitfenster?
- Kann ich in cyclotest mySense eine Schwangerschaft eintragen?
- Wie kann ich cyclotest mySense mit einem neuen Handy verbinden?
- Wie kann ich cyclotest mySense zurücksetzen?
- Wie funktioniert das Messen mit cyclotest mySense?
- Kann cyclotest mySense LH-Tests mit berücksichtigen?
- Wer kann cyclotest mySense verwenden?
- Ich arbeite im Schichtdienst. Kann ich cyclotest mySense verwenden?
- Wie lange muss ich geschlafen haben, damit das Messen mit cyclotest mySense funktioniert?
- Was kann ich tun bei Bluetooth Problemen mit cyclotest mySense?
- Warum verbindet sich cyclotest mySense nicht?
- Warum zeigt cyclotest mySense immer fruchtbar an?
- Weitere Fragen und Antworten zu cyclotest mySense
Was bedeutet der gelbe Balken bei cyclotest mySense?
Der gelbe Balken in Deiner Basaltemperaturkurve markiert den erkannten Hochlagentag in Deinem Zyklus.
Wie kann ich die Messzeit bei cyclotest mySense ändern?
Du kannst Deine Messzeit nur zwischen dem Zyklusstart und der ersten Messung im Zyklus anpassen. Gehe dafür in die „Eingaben“ und wähle „Basaltemperatur“ aus. Hier kannst Du Dein Messzeitfenster sowie Deinen Messort anpassen.
Warum hat die cyclotest mySense-App ein Messzeitfenster?
Da es bei der Basaltemperatur auf wenige Zehntel Grad ankommt, empfehlen wir, sie nicht zu beliebigen Zeiten zu messen – die Werte können unter Umständen zu sehr voneinander abweichen, so dass eine zuverlässige Ermittlung der Hochlage ggf. nicht möglich ist. Im Optimalfall misst Du die Temperatur mit dem Basalthermometer sogar jeden Tag zum selben Zeitpunkt. Nur Werte, die innerhalb des Messzeitfensters gemessen werden, können an die cyclotest mySense-App übertragen werden.
Kann ich in cyclotest mySense eine Schwangerschaft eintragen?
Erstmal herzlichen Glückwunsch! Über Eingaben->Schwangerschaftstest kannst Du negative und positive Ergebnisse von Schwangerschaftstests tracken.
Nach einer Schwangerschaft oder längeren Pause sollten alle vorherigen Zyklen auf inaktiv gesetzt werden.
Da sich nach einer Schwangerschaft der Zyklusverlauf verändern kann, empfehlen wir meistens den Account einmal komplett löschen zu lassen und nach der Entbindung und Stillzeit wieder neu zu beginnen.
Wie kann ich cyclotest mySense mit einem neuen Handy verbinden?
Vor dem Wechsel ist es wichtig, dass Du alle gespeicherten Messwerte an die App überträgst. Nach dem Wechsel können die alten Werte nicht mehr an das neue Smartphone übertragen werden! Beim Umstieg auf ein anderes Smartphone kannst Du Dich nach der Installation der App einfach mit Deinen Zugangsdaten anmelden. Nach der Anmeldung wird Dir mitgeteilt, dass dieses Konto bereits mit einem anderen Smartphone gekoppelt ist. Über die Schaltfläche „Smartphone bestätigen“ wird Dein Konto mit dem neuen Smartphone verbunden. Danach musst Du nur noch Dein Thermometer mit dem Smartphone koppeln und eine Testmessung durchführen. Dann landest Du direkt im Tages-Chart der App und kannst sie wie gewohnt verwenden.
Wie kann ich cyclotest mySense zurücksetzen?
Die cyclotest mySense-App lässt sich nicht zurücksetzen. Möchtest Du beispielweise nach einer Schwangerschaft neu mit dem Tracken beginnen, kannst Du alte Zyklen einfach auf inaktiv setzen. Inaktive Zyklen werden nicht in die Auswertung mit einbezogen. Über „Meine Zyklen“ kannst Du einen Zyklus auswählen und in der „Zyklus-Detailansicht“ einen Haken bei „Zyklus inaktiv schalten“ setzen. Der betroffene Zyklus wird anschließend ausgegraut.
Wie funktioniert das Messen mit cyclotest mySense?
Die Messung der Basaltemperatur mit cyclotest mySense ist so einfach wie Fiebermessen: die Starttaste drücken und bis zum Thermometersignal warten (optisch und/oder akustisch, je nachdem, was aktiviert ist). Nach kurzem Warten den Messfühler einfach unter eine der Zungentaschen legen und bei geschlossenem Mund dort platziert halten, bis der Messvorgang nach einem weiteren Thermometersignal (optisch und/oder akustisch) abgeschlossen ist.
Optional kannst Du vaginal oder rektal messen. Die Messung dauert im Normalfall zwischen 30 und 60 Sekunden.
Kann cyclotest mySense LH-Tests mit berücksichtigen?
Neben der Basaltemperatur kannst Du ein zweites Eisprung-Symptom mit in die Auswertung fließen lassen. Hier hast Du die Wahl zwischen den Ergebnissen von LH-Tests oder der Auswertung Deines Zervixschleims.
Wer kann cyclotest mySense verwenden?
cyclotest mySense kann bis zu Beginn der Wechseljahre verwendet werden. Zusätzlich gilt: Wenn Deine Zyklen zwischen 21 und 45 Tagen liegen, kannst Du cyclotest mySense zur Verhütung oder für den Kinderwunsch verwenden. Zusätzlich sollte die Länge Deiner 2. Zyklushälfte nach dem Eisprung nicht weniger als 11 Tage betragen.
Ich arbeite im Schichtdienst. Kann ich cyclotest mySense verwenden?
cyclotest mySense gibt ein 4-stündiges Messzeitfenster vor, innerhalb dessen täglich gemessen werden soll. Bei Schichtdienst (Nachtdienst) ist es meist schwierig, während des gesamten Zyklus innerhalb dieses Messzeitfensters zu messen. Wenn Du es doch schaffst, regelmäßig zu messen, ist noch wichtig, dass du ausreichend geschlafen hast. Kurz: Voraussetzung für die Nutzung von cyclotest mySense ist regelmäßiges Messen der Basaltemperatur im festgelegten Zeitfenster und ausreichend Schlaf vor dem Messen.
Wie lange muss ich geschlafen haben, damit das Messen mit cyclotest mySense funktioniert?
Du solltest mindestens 5 Stunden geschlafen haben und in der letzten Stunde vor dem Messen nicht aufgestanden sein.
Was kann ich tun bei Bluetooth Problemen mit cyclotest mySense?
Folgende Möglichkeiten stehen Dir zur Temperaturübertragung zur Verfügung:
Du kannst auch jederzeit eine Testmessung durchführen, um die Bluetooth-Verbindung zwischen App und Thermometer zu überprüfen. Gehe dazu in der App auf „Menü->Einstellungen->Testmessung“ und folge den Anweisungen. Sollten im Thermometer noch Messungen gespeichert sein, die nicht synchronisiert wurden, werden diese hiermit übertragen.
Warum verbindet sich cyclotest mySense nicht?
Die wichtigste Frage zuerst: Ist Dein Bluetooth aktiviert? Falls Du Probleme bei der Verbindung von App und Thermometer hast, empfehlen wir Dir eine Testmessung durchzuführen, um die Bluetooth-Verbindung zu überprüfen. Gehe dazu in der App auf „Menü->Einstellungen->Testmessung“ und folge den Anweisungen. Kommt es weiterhin zu Problemen, wende Dich bitte an unseren cyclotest Support.
Warum zeigt cyclotest mySense immer fruchtbar an?
Dein Fruchtbarkeitsstatus springt einfach nicht auf unfruchtbar? Das kann verschiedene Ursachen haben. Warum das so ist und welche Eingaben notwendig sind, erfährst Du auf unserer Seite Hilfe zur mySense-Auswertung.
Basalthermometer Bluetooth cyclotest mySense mit App
99,50 EUR inkl. gesetzl. MwSt. versandkostenfrei (gilt nur innerhalb Deutschlands)
Basalthermometer kaufenWeitere Fragen und Antworten zu cyclotest mySense
Basalthermometer Bluetooth cyclotest mySense mit App
99,50 EUR inkl. gesetzl. MwSt. versandkostenfrei (gilt nur innerhalb Deutschlands)
Basalthermometer kaufenDamit die Messwerte nicht zu sehr schwanken und auswertbar sind, solltest Du innerhalb eines Zyklus möglichst zur selben Zeit die Basaltemperatur messen. Zu Beginn jedes Zyklus legst Du ein 4-stündiges Messzeitfenster fest, in dem Du in diesem Zyklus den Temperaturwert ermitteln kannst. Messungen außerhalb dieses Zeitfensters werden nicht gespeichert.
Tipp: Falls Du unter der Woche beispielsweise immer um 06:30h aufstehst, am Wochenende aber gerne etwas länger schläfst, empfiehlt es sich, das Messzeitfenster auf 06:00h – 10:00h festzulegen. Achte aber darauf, ob sich Deine Temperaturwerte am Wochenende unterscheiden und diese ggf. ausgeklammert werden müssen.
Wenn cyclotest mySense Dich besser kennengelernt hat (nach ca. 6 Zyklen), kann die Zahl der als fruchtbar markierten Tage sinken, so dass Du nicht mehr direkt zu Beginn der Periode die Körpertemperatur bestimmen musst. Um den Start der Messphase nicht zu verpassen, aktivierst Du am besten die Erinnerungsfunktion im Menü unter Erinnerungen > Basaltemperatur messen und wählst unter „Häufigkeit“ die Option „Nur an relevanten Tagen erinnern“ aus. So erinnert Dich cyclotest mySense nur dann an die Temperaturmessung, wenn es wichtig für die Berechnung Deiner fruchtbaren Tage ist.
Wenn Du Regelmäßigkeiten magst und Deinen Körper ganz genau kennenlernen möchtest, kannst Du natürlich auch an jedem Zyklustag die Körpertemperatur bestimmen.
Wenn cyclotest mySense Dich besser kennengelernt hat (nach ca. 6 Zyklen) brauchst Du auch nicht mehr direkt zu Beginn Deiner Periode mit den Messungen beginnen. Um den Start der Messphase nicht zu verpassen, aktivierst Du am besten die Erinnerung zur Basaltemperatur im Menü. Wähle hier die Option „Nur an relevanten Tagen erinnern“ aus. So erinnert Dich cyclotest mySense nur an die Temperaturmessung, wenn es für Deine Fruchtbarkeitsbestimmung wichtig ist.
- Batterie herausnehmen
- Halte die die M/BT-Taste während des Einsetzens der Batterie gedrückt, bis „En dc“ im Display erscheint.
- Dann kannst Du die M/BT-Taste loslassen.
- Drücke nun die M/BT-Taste erneut für ca. 5 Sekunden, bis die Anzeige „CL“ und „M“ im Display zu sehen ist.
Bitte beachte dabei, dass alle Werte vom Thermometer zurückgesetzt und gelöscht werden. Nach dem Reset führe bitte erneut die Kopplung zwischen Thermometer und der mySense App durch:
Achte bitte darauf, dass für die Kopplung der Standort/GPS aktiviert sein muss und schalte diesen ggf. über die Schnell-Einstellungen (wenn Du von oben nach unten wischst) ein. Geh in der App auf „Menü->Einstellungen->Thermometer ersetzen“ und gib einen Freischaltcode ein. Drücke nun am Thermometer nur auf den M-/Bluetooth-Knopf für ca. 2 Sekunden, bis das Bluetooth-Symbol im Display erscheint. Nach erfolgreicher Kopplung und Testmessung kannst Du das Thermometer wieder wie gewohnt verwenden. Wenn Du dazu Hilfe benötigst, wende Dich gerne an unseren Kundenservice.
Quellen:
- 1 Diedrich et al.: Gynäkologie & Geburtshilfe, 2. Auflage, Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2000, 2007.
- 2 Clinical evaluation in accordance with the European Medical Device Directive 93/42/EEC & MEDDEV 2.7.1. Cyclotest myWay und Cyclotest my Sense APP. 2019.