Wer sich das manuelle Auswerten sparen will, kann alternativ eine Zyklus-App wie die cyclotest-mySense-App nutzen. Die App erhält die Messwerte via Bluetooth vom dazugehörigen Basalthermometer. Die Erstellung Deiner Zykluskurve und die Berechnung der fruchtbaren Tage erfolgt automatisch – einfach & zuverlässig!
Basalthermometer Bluetooth cyclotest mySense mit App
99,50 EUR inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
Basalthermometer kaufenWas Du auf dieser Seite findest:
Wie sieht eine Zykluskurve aus? – 5 Beispielkurven
Du hast gerade erst angefangen, Deine Basaltemperatur zu messen und Deine Zykluskurven aufzuzeichnen? Dann fragst Du Dich bestimmt, ob Deine Basaltemperaturkurve „normal“ ist. Unsere Bespielkurven helfen Dir dabei, Deine persönliche Zykluskurve einzuordnen.
Wie sieht eine normale Zykluskurve aus?
So sieht eine gewöhnliche Basaltemperaturkurve bei einer Zykluslänge von 28 Tagen aus:
Beispiel-Zykluskurve: „Normale“ Basaltemperaturkurve
So ist der Basaltemperaturverlauf während unseres Beispielzyklus:
Es wird davon ausgegangen, dass ein Eisprung stattgefunden hat, wenn an drei aufeinander folgenden Tagen die Temperatur mindestens 0,2 Grad höher liegt als an den vorangehenden 6 Tagen.
Wie sieht die Zykluskurve aus, wenn man schwanger ist?
Du möchtest schnell schwanger werden? Ob’s geklappt hat, kann Dir Deine Zykluskurve verraten.
So sieht eine Basaltemperaturkurve aus, wenn man schwanger ist:
Beispiel-Zykluskurve: Basaltemperatur bei einer Schwangerschaft
Wie sieht die Zykluskurve aus, wenn man die Pille nimmt?
Du möchtest die Pille absetzen und hast schon mal mit dem Messen Deiner Aufwachtemperatur begonnen, um zu testen, ob NFP etwas für Dich ist?
Dann könnte Deine Temperaturkurve so oder so ähnlich aussehen:
Beispiel-Zykluskurve: Temperaturkurve bei Einnahme der Pille
Möchtest Du mit der Natürlichen Familienplanung starten, ist es also wichtig, dass Du vorher die Pille abgesetzt hast. Denn nur so ist Deine Temperaturkurve auch auswertbar!
Wie sieht die Basaltemperaturkurve bei einem kurzen Zyklus aus?
Während der Periode schwanger werden ist ein Mythos? Leider nicht! Bei kurzen Zyklen ist dies durchaus möglich. Warum, das zeigen wir Dir anhand unseres Musterzyklus.
So sieht eine Zykluskurve bei einem kurzen Zyklus aus:
Beispiel-Zykluskurve: Basaltemperatur bei kurzem, unregelmäßigem Zyklus
Hast Du eine kurze Zyklusdauer, können sich die fruchtbaren Tage und Deine Menstruation überschneiden. Das liegt an der Lebensdauer der Spermien!
Wie sieht die Basaltemperaturkurve bei einem langen Zyklus aus?
Du wartest immer ewig auf Deine Periode? Dann scheinst Du einen langen Zyklus zu haben.
Die Beispielkurve zeigt eine Temperaturkurve mit einer Zykluslänge von über 40 Tagen:
Beispiel-Zykluskurve: Basaltemperatur bei langem, unregelmäßigem Zyklus
Kommt Deine Periode in einem Abstand von über 35 Tagen und unter 3 Monaten, spricht man von einer Oligomenorrhoe.1
Wie sieht die Basaltemperaturkurve bei einer Gelbkörperschwäche aus?
Das Schwanger werden klappt nicht? Manchmal kann der Grund hierfür auch ein Progesteronmangel sein.
So kann die Zykluskurve aussehen, wenn man unter einer Gelbkörperschwäche leidet:
Beispiel-Zykluskurve: Basaltemperatur bei Gelbkörperschwäche
Wie sieht die Basaltemperaturkurve in der mySense-App aus?
Die cyclotest mySense-App erstellt Dir für Deine Menstruationszyklen eine übersichtliche Zykluskurve. Gleichzeitig ermittelt Dir die Zyklus-App Deine fruchtbaren und unfruchtbaren Tage im Zyklus nach den Regeln der Natürlichen Familienplanung; hierbei kannst Du wählen, ob Du die symptothermale Methode oder die Temperaturmethode verwenden möchtest.
Diese Kompaktinfo aus Basaltemperaturkurve sowie weiteren Eisprung-Symptomen und zyklusrelevanten Eingaben liefert nicht nur Dir einen tollen Überblick, auch Deine/Dein Gynäkologin/Gynäkologe kann daraus wertvolle Rückschlüsse auf Dein Zyklusgeschehen ziehen.
Außerdem wird in der Zyklus-App zu jedem Messwert die Uhrzeit gespeichert, wodurch eine bessere Vergleichbarkeit der Werte möglich ist. Deine persönliche Zykluskurve kannst Du Dir zoomen, wie Du willst und in alle vier Richtungen verschieben.
Zykluskurve in der mySense-App
Zusätzlich zu Deiner Temperaturkurve findest Du folgende Informationen in der Zykluskurve:
Wie Du siehst, fließen viele verschiedene Eingaben in Deine Auswertung mit ein. Dabei kann es vorkommen, dass Du vielleicht Deinen aktuellen Fruchtbarkeitsstatus nicht immer nachvollziehen kannst. Unterstützung findest Du auf unserer Seite Hilfe zur mySense-Auswertung.
Quellen:
- 1 Diedrich, K. et al. (2007): Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Auflage. Springer Verlag.
- 2 Malteser Arbeitsgruppe NFP (2011.): Natürlich und sicher. Das Praxisbuch. 18. Auflage. TRIAS Verlag.
- 3 Morelli, I. (2019). Bye, bye Pille: In 4 Schritten zurück zur Balance. Komplett Media GmbH.
- 4 Raith-Paula, E. et al. (2013): Natürliche Familienplanung heute. Modernes Zykluswissen für Beratung und Anwendung. 5. Auflage. Springer Verlag.
Keine Kommentare vorhanden