Was Du auf dieser Seite findest:
Wann ist man unfruchtbar?
Es wird zwischen zwei Phasen der infertilen Zeit unterschieden1:
Geht man von einem 28-Tage-Zyklus und einem Eisprung in der Zyklusmitte aus, so erstreckt sich die erste infertile Periode dabei auf eine Zeit von ca. 10 Tagen und die zweite auf ca. 12 Tage.
Unfruchtbare Tage am Zyklusanfang
Die erste Phase der unfruchtbaren Tage beginnt mit dem Zyklusanfang und endet mit Eintritt der fruchtbaren Tage vor dem Eisprung. Der 1. Zyklustag ist dabei der Tag, an dem Deine Menstruation in gewohnter Stärke auftritt.
Zusätzlich muss berücksichtigt werden, wie lange Spermien überleben können. Die Lebensdauer der Spermien in der Gebärmutter oder in den Eileitern beträgt bis zu 5 Tage und zieht dementsprechend das Ende der ersten unfruchtbaren Phase nach vorne. Erfolgt der Eisprung beispielsweise an Tag 14, so musst Du bereits diese Tage zuvor davon ausgehen, dass Du fruchtbar bist.1
Bei kurzen Zyklen mit einem frühen Eisprung kann die unfruchtbare Phase bereits während der Menstruation enden und man kann während der Periode schwanger werden.
Für die natürliche Verhütung ist es daher wichtig zu wissen, wann die infertile Phase endet. Denn dann muss zusätzlich verhütet werden, um eine Schwangerschaft zu verhindern.
Unfruchtbare Tage nach dem Eisprungtag
Nach den befruchtungsfähigen Tagen beginnt die zweite Phase der Unfruchtbarkeit. Allerdings beginnt die unfruchtbare Zeit nicht am Tag des Eisprungs, da die Eizelle noch bis zu 24 Stunden befruchtungsfähig ist. In der zweiten Zyklushälfte sind Deine unfruchtbaren Tage meist gleichmäßiger und können 10 bis 16 Tage anhalten.2
Da der Menstruationszyklus nur rund sechs fruchtbare Tage aufweist, besteht der überwiegende Zeitraum des Zyklus aus infertilen Tagen. Während dieser Phase bist Du nicht empfängnisbereit und kannst nicht schwanger werden.
Unfruchtbare Tage berechnen mithilfe von Körper-Symptomen
Mit natürlichen Methoden wie beispielsweise der Natürlichen Familienplanung (NFP) kannst Du zuverlässig berechnen, wie viele unfruchtbare und fruchtbare Tage Du je Zyklus hast. Am besten wendest Du davon eine Methode an, die eine Kombination aus zwei Körper-Symptomen zur Berechnung anbietet.
Wann ist man unfruchtbar?
Die Symptothermale Methode schließt zwei Körper-Symptome ein: Die Basaltemperatur sowie den Zervixschleim. Die Temperatur gilt dabei als sicheres Anzeichen, dass ein Follikelsprung stattgefunden hat.
Die Beschaffenheit Deines Zervixschleims wiederum gibt Hinweise auf einen bevorstehenden Eisprung. Zusammengefasst hat man also ein Symptom, das auf den Eisprung hinweist und eines, das ihn danach bestätigt. Als alleiniges Verhütungsmittel sollte die Zervixschleim-Methode nicht angewendet werden. Aber in Kombination mit der Basaltemperatur gilt sie als sichere Verhütung.2
Die zweite unfruchtbare Phase im Zyklus kann anhand der Basaltemperatur zuverlässig bestimmt werden. Die unfruchtbare Zeit am Zyklusanfang ist allerdings schwerer zu bestimmen. Insgesamt gilt wie beschrieben die Kombination aus zwei Eisprung-Symptomen als sicherste Methode.
Basalthermometer Bluetooth cyclotest mySense mit App
114,50 EUR inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
Basalthermometer kaufenMit dem Basalthermometer inkl. Zyklus-App cyclotest mySense kannst Du Deine unfruchtbaren Tage berechnen. Die cyclotest mySense-App wertet auf Basis von NFP Deine Zyklusdaten aus. Auf die Auswertung der unfruchtbaren Tage kannst Du Dich verlassen.
Auch der Verhütungsminicomputer cyclotest myWay sorgt dafür, dass Du mit dem intelligenten Algorithmus im Voraus, auf Basis des individuellen Zyklus, Deinen Fruchtbarkeitsstatus berechnen kannst.
Deine unfruchtbaren Tage können auch nicht nach Deiner durchschnittlichen Zykluslänge ermittelt werden, da jeder Zyklus unterschiedlich lang sein kann. Zusätzlich können Faktoren wie Stress, Prüfungen, Krankheiten, Unregelmäßigkeiten etc. Deine Zyklen beeinflussen.2
Auch und erst recht bei einem unregelmäßigen Zyklus muss die infertile Phase sorgfältig anhand von auswertbaren Symptomen bestimmt werden, da sie hier nicht ansatzweise anderweitig bestimmt werden kann. Hier gilt: Die Zeiträume und Zeitpunkte der einzelnen Symptome mögen sich vielleicht ändern, die Symptome selbst bleiben aber gleich und sind daher auch messbar.
Quellen:
- 1 Malteser Arbeitsgruppe NFP (Hrsg.): Natürlich und sicher. Das Praxisbuch. 18. Auflage. Stuttgart 2011.
- 2 Diedrich, K. et al.: Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Auflage. Heidelberg 2007.
Kommentare
Miriam Fischer
Hallo liebes Team,
was ich mich gerade frage ist:
Wenn ich nur an 6 – 7 Tage eine Schwangerschaft eintreten kann, warum zeigt mir mein Cyclo 12-14 Tage „gefährliche Tage“ an?
Das würde bedeuten ich könnte knapp 5 Tage länger auf Verhütung mit meinem Freund verzichten und es wäre schöner für beide :)
Ist das richtig was der Computer anzeigt, dass ich trotzdem so lange aufpassen muss?
Oder kommt das daher dass ich nur Tempi messe?
Würde sich die rote Phase verkürzen wenn ich Zervix und Tempi verwende?
Wenn ich die rote Phase verkürzen kann, wüsste ich gerne wie! :)
Ich denke wenn man doch ganze 4-5 Tage eigentlich länger ohne Verhütung genießen könnte, wäre das mehr Spaß an der Freude für beide ;)
Viele liebe Grüße
Diana
Liebe Miriam,
das stimmt, die Fruchtbarkeit ist eigentlich nur an 6 bis 7 Tagen. Leider ist es mit keiner natürlichen Methode möglich, diese auf den Tag genau zu bestimmen, daher werden Dir mehr „rote Tage“ angezeigt. Ab dem 7. Anwendungszyklus mit cyclotest myWay können je nach Zyklusdaten die unfruchtbaren Tage vor dem Eisprung weiter ausgeweitet werden, d. h. ab dann werden Dir auch mehr unfruchtbare Tage ausgewiesen.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Liebe Grüße
Dein cyclotest Team
Hande
Hallo,
ab dem wie vielten Anwendungszyklus kann ich meiner mySense App Auswertung hundertprozentig vertrauen?
Gibt es eine bestimmte Regelzeit welche die App zu Auswertung der unfruchtbaren Tage benötigt ?
Birgit
Liebe Hande,
Du kannst Dich ab dem ersten Tag auf die Auswertung der unfruchtbaren Tage wie auch auf die Angabe der Fruchtbarkeit verlassen. Die App lernt Dich aber immer besser kennen, so dass die unfruchtbaren Tage im Zyklus immer genauer werden.
Viele Grüße
Dein cyclotest Team
Sabrina
Hallo, kann ich auch nach dem Eisprung Schwanger werden. Mein Eisprung war vor 4 Tage. Kann ich trotzdem Schwanger werden.
Franziska
Hallo liebe Sabrina,
eine Befruchtung der Eizelle kann nur innerhalb der fruchtbaren Tage stattfinden. Die Eizelle löst sich dabei aus dem Eierstock und wandert durch den Eileiter zur Gebärmutter. Nach dem Eisprung ist die Eizelle noch etwa 12–24 Stunden überlebensfähig.
Die Lebensdauer der Spermien beträgt bis zu 5 Tage. Aus der Zeitspanne der Befruchtungsfähigkeit der Samenzellen des Mannes sowie der Lebensdauer der Eizelle ergibt sich eine Zeitdauer von 6 Tagen, an denen Du schwanger werden kannst. Eine Schwangerschaft 4 Tage nach dem Eisprung ist daher eher unwahrscheinlich. Mehr Informationen findest Du unter https://www.cyclotest.de/ratgeber/eisprungrechner/#fruchtbare-tage-berechnen .
Viele Grüße
Dein cyclotest Team
Rosi
Hallo habe eine Frage,
Hatte am 7 Zyklus Tag ungeschützten Sex
Mein Zyklus schwankt zwischen 28-30 Tage
Brauche mir keine Sorge machen das eine Schwangerschaft besteht?
Franziska
Liebe Rosi,
wann Deine unfruchtbaren Tag sind, hängt ganz davon ab, wann Dein Eisprung stattgefunden hat. Wenn er z.B. am 14. Zyklustag stattgefunden hätte, wärst Du am 7. Zyklustag nicht fruchtbar gewesen. Um Deine fruchtbaren Tage im Zyklus einzugrenzen, kann Dir das Messen Deiner Basaltemperatur + die Auswertung Deines Zervixschleims (= symptothermale Methode).
Liebe Grüße Dein cyclotest-Team
Donna
Hallo,
die Art der Verhütung klingt sehr interessant. Habe ich das richtig verstanden, dass bei einer Fruchtbarkeit von 6 Tagen und einer Lebensdauer der Spermien von 5 Tagen man also an 11 von 30 Tagen verhüten sollte?
Berücksichtigt die App die Lebensdauer der Spermien, oder muss man diese selber dazu rechnen?
Liebe Grüße
Katharina
Hallo Donna,
die Lebensdauer der Spermien ist in die 6 Tage schon mit einberechnet. Allerdings liegt die Herausforderung darin, diese 6 Tage im Zyklus jeweils zu identifizieren, da nicht jeder Zyklus immer die gleiche Länge und den gleichen Eisprungzeitpunkt aufweist. cyclotest mySense berücksichtigt bei der Berechnung der unfruchtbaren Tage auch die Lebensdauer der Spermien. Hier muss nichts selbst hinzugezählt werden. Übrigens ist die mySense-App zur Verhütung zugelassen.
LG Dein cyclotest-Team
Kathi
Was mache ich bei der Eingabe (Temperatur und Zervixschleim) falsch, dass die App keine unfruchtbaren Tage anzeigt? Oder vielmehr nur die ersten 2 Tage der Periode, danach nur fruchtbare??
Jennifer
Hallo Kathi,
lies dazu gerne unseren Artikel Übungskurven. Du kannst auch in der mySense-App Deine Zyklusdaten über das Kontaktformular an unseren Kundenservice senden und Deine Zykluskurve individuell auswerten lassen.
Liebe Grüße Jennifer vom cyclotest-Team
Startseite » Blog » Wann sind die unfruchtbaren Tage?
Basalthermometer Bluetooth cyclotest mySense mit App
cyclotest mySense - Basalthermometer mit Zyklus-App
HORMONFREIE VERHÜTUNG ODER KINDERWUNSCH
Jetzt hormonfrei starten
Hinweis für unsere Kundinnen aus der Schweiz
Liebe cyclotest-Leserin,
auf cyclotest.de wickeln wir lediglich Bestellungen für Deutschland und Österreich ab. Für die Schweiz übernimmt unser offizieller Kooperationspartner cyclotest.ch.
Folge einfach dem Link und führe Deine Bestellung bei unserem Partner aus!