Möchtest Du ein Baby bekommen? Dann soll es meist möglichst schnell gehen. Wichtig ist daher, die fruchtbaren Tage und den Eisprungtermin im Zyklus zu erkennen. Hast Du auch schon einmal versucht, das mithilfe eines Eisprungrechners herauszubekommen? Hast Du Dich auf die Ergebnisse des Zyklusrechners verlassen und es klappt nicht? Woran das liegen kann und wie Du stattdessen Deine fruchtbaren Tage berechnen solltest, erfährst Du in unserem Text.
Was Du auf dieser Seite findest:
Mit dem Eisprungrechner den Eisprung berechnen
Es ist wichtig, die wenigen Tage im Zyklus zu bestimmen, an denen eine Befruchtung möglich ist. Eine schnelle und komfortable Möglichkeit bieten Online-Eisprungrechner, die Dir angeben, an welchen Tagen Du empfängnisbereit bist. Aber lässt sich dies mit einem Eisprungrechner zuverlässig berechnen?
Eisprungrechner: Wie funktioniert er?
Gib in den Eisprungrechner einfach den ersten Tag Deiner letzten Regelblutung sowie Deine Zykluslänge ein. Die Zykluslänge ist die Anzahl der Tage zwischen dem ersten Tag der Periodenblutung und dem letzten Tag vor der nächsten Blutung.
Eisprungrechner
Eisprung richtig berechnen
Der Eisprungkalender ist eher als eine nette Spielerei anzusehen. Tatsächlich kann man den Eisprung nur berechnen bzw. eingrenzen, wenn man sichere Eisprungsignale des Körpers dokumentiert und auswertet.
Ganz leicht und sicher geht dies mit dem Bluetooth-Basalthermometer cyclotest mySense mit zugehöriger App. Die Auswertung basiert auf der Temperatur oder der NFP-Methode, mit deren Hilfe man den individuellen Zyklus analysieren und auswerten kann. Dadurch entfällt das Rätselraten, wann der Eisprung tatsächlich ist. Du kannst Dir sicher sein, die idealen Tage zum Schwangerwerden zu erwischen.
Basalthermometer Bluetooth cyclotest mySense
UVP: 134,95 EUR 114,50 EUR inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
Ein weiterer Vorteil von cyclotest mySense: Im Kinderwunsch-Modus zeigt Dir die App Deine hochfruchtbaren Tage an. Dieses Feature unterstützt Dich dabei, die drei besten und fruchtbarsten Tage im Zyklus zu identifizieren.
Eisprung berechnen mit dem Online-Zyklusrechner
Wie aber „berechnen“ der Fruchtbarkeitskalender auf dieser Seite sowie die Fruchtbarkeitsrechner aus dem Internet den Eisprung? Wichtig zu wissen ist, dass sie auf der Kalendermethode basieren. Die Zyklusrechner gehen dabei von einer durchschnittlichen Länge Deines Menstruationszyklus sowie dem Eisprung in der Mitte des Regelzyklus aus.
Aber kann Deine durchschnittliche Zykluslänge, die der Eisprungkalender verwendet, dabei helfen, Dein fruchtbares Zeitfenster zu ermitteln? Wir machen den Test!
Berechnungsgrundlage der Eisprungkalender
Die Berechnung Deines Fruchtbarkeitsfensters erfolgt mit dem Eisprungkalender so:
Dein durchschnittlicher Zyklus ist beispielsweise 27 Tage lang. Dein Eisprung findet etwa am 13. Zyklustag nach Einsetzen Deiner Monatsblutung statt. Damit sind Deine fruchtbarsten Tage der 11., 12. und 13. Tag. Dein Zeitfenster liegt zwischen dem 9. und dem 14. Tag.
Diese Berechnung erledigen die meisten Fruchtbarkeitsrechner oder Zyklusrechner, die man hier oder anderswo im Internet findet.
Kann man einfachen Eisprungrechnern vertrauen?
Das Problem dabei:
Die angenommene Zykluslänge ist nur die durchschnittliche und berücksichtigt nicht die normalen Schwankungen. Im Monatszyklus, in dem Du schwanger werden möchtest oder gerade nicht, können Zyklusschwankungen von 6-7 Tagen leicht auftreten, ohne dass dies als „unregelmäßiger Zyklus“ bezeichnet wird. Dies bedeutet im Folgenden zur Eisprungberechnung:
Dein durchschnittlicher Zyklus ist 27 Tage lang. Aufgrund einer stressigen Phase und einer ungesunden Ernährung hat sich dieser um 5 Tage auf 32 Tage verlängert. Dein Eisprung findet nun etwa am 18. Tag nach Einsetzen Deiner Regelblutung statt. Damit sind Deine fruchtbarsten Tage der 16., 17. und 18. Zyklustag. Deine fruchtbare Zeitspanne liegt zwischen dem 14. und dem 19. Tag.
Deine letzte Menstruation war am 31. Oktober 2019. Du gibst Deinen gewohnten 27-Tage-Zyklus in den Eisprungkalender ein und erhältst das oben genannte Ergebnis. Tatsächlich ist Dein Eisprungtag aber erst am 17. November und Dein Fruchtbarkeitszeitraum zwischen dem 13. und 18. November. Bei ungeschütztem Sex – laut Zyklusrechner empfohlen am 11. und 12. November – ist es sehr unwahrscheinlich, dass Du schwanger geworden bist, denn die Überlebenszeit der Spermien beträgt maximal 5 Tage.
Das Beispiel zeigt:
Sicher berechnen kann man den Eisprung mit einem solchen Ovulationskalender nicht.
Einfache Zyklusrechner nehmen als Angabe den ersten Tag der letzten Periode, zählen 13 dazu und präsentieren das gefundene Datum als Eisprungtag. Bei den nur minimal besseren Eisprungrechnern muss man neben dem ersten Tag der letzten Monatsblutung die durchschnittliche Länge der Zyklen eingeben.
Eisprungrechner – Eisprung berechnen
Davon werden dann ca. 12-16 Tage abgezogen, und der ermittelte Tag ist dann laut Eisprungkalender der Tag des Eisprungs.
Das hängt damit zusammen, dass die 2. Zyklusphase nach dem Eisprungzeitpunkt meistens zwischen 12 und 16 Tagen dauert. Aber eben nicht bei jeder Frau und eben nicht immer.2 Das trifft dann vielleicht für einige wenige Zyklen zu, aber auf alle Fälle nicht für alle. Die Zykluslänge ist von Frau zu Frau und auch von Monat zu Monat sehr unterschiedlich.1
Zusammenhang Eisprungzeitpunkt und Fruchtbarkeit
Als die fruchtbarsten Tage, wann Du schwanger werden kannst, gelten:
In Zahlen ausgedrückt beträgt die Fruchtbarkeit:
Das Fruchtbarkeitsfenster und den Eisprungzeitpunkt kannst Du in der Grafik erkennen.
Vor und nach diesem Zeitfenster bist Du unfruchtbar. Die unfruchtbare Zeit ab Deiner Regelblutung, also dem Abbluten der Gebärmutterschleimhaut, ist allerdings schwerer zu bestimmen, als diejenige, wenn die Eizelle gesprungen ist. Die unfruchtbaren Tage machen dabei die meiste Zeit im Menstruationszyklus aus.
Diese Produkte könnten Dir gefallen:
In jedem Zyklus reifen mehrere Follikel in den Eierstöcken der Frau. Von diesen wächst allerdings nur eines zum sprungreifen Follikel heran. Die ausgetretene Eizelle kann bis zu 24 Stunden überleben.
Aber:
Da Spermien bis zu 5 Tage im Körper befruchtungsfähig sein können, muss man auch die Tage vor dem Eisprungtag als fruchtbare Tage der Frau werten, obwohl da der Eisprung in einem der Eierstöcke noch gar nicht stattgefunden hat und die Eizelle noch nicht zu den Samenzellen unterwegs ist. Samenzellen können in der Gebärmutter stunden- bzw. tagelang auf die Eizelle warten. Man muss also die befruchtungsfähige Lebensdauer der Spermien im Eileiter und der Gebärmutter (ca. 5 Tage) und die Lebensdauer der Eizelle (ca. 12–24 Stunden) zusammenzählen, sodass es bis zu 6 fruchtbare Tage im Periodenzyklus gibt.1
Wunschkind: Wie hilft der Zykluskalender?
Ein Fruchtbarkeitsrechner kann nur eine grobe Orientierungshilfe für Frauen sein, die sich ein Baby wünschen und einen Kinderwunsch haben. Warum ist ein Zyklusrechner nur begrenzt aussagekräftig?
Zykluslänge und damit Deine Fruchtbarkeit können stark schwanken. Viele Frauen haben eine schwankende Zyklusdauer, was als vollkommen normal gilt. Liegt zusätzlich ein unregelmäßiger Zyklus vor kann mit einem Eisprungkalender keine zuverlässige Aussage zur Fruchtbarkeit getroffen werden.
Auch nach dem Pille absetzen ist der Menstruationszyklus oft durcheinander. Ist der Zyklus auffällig kurz oder lang und Du hast einen Babywunsch, solltest Du mit Deinem Frauenarzt sprechen, der dann entsprechende Untersuchungen veranlassen kann.
Die besten Tage für Sex
Zum Schwangerwerden ist der beste Zeitpunkt für ungeschützten Geschlechtsverkehr in der fruchtbarsten Phase. Doch der Zyklus ist bei vielen Frauen Monat für Monat unterschiedlich. Bei einem kürzeren Zyklus erfolgt der Sex sehr wahrscheinlich zu spät und bei einem längeren Zyklus zu früh, wenn man sich auf einen einfachen Zyklusrechner verlässt. Die Chancen auf ein Baby sind dann sehr gering.
Und selbst bei einer durchschnittlichen Länge gibt es noch zahlreiche andere Faktoren, die den Eisprung beeinflussen können.1 Diese können von Fruchtbarkeitsrechnern nicht berücksichtigt werden.
Viele behelfen sich auch mit einem Regelkalender, um ihren Eisprungtermin herauszufinden. Ein solcher Kalender kann sehr wertvoll sein, um sich mit dem weiblichen Körper und seinem Monatszyklus zu beschäftigen. Allerdings ist er hinsichtlich der Eisprungberechnung bestenfalls als grobe Richtschnur geeignet – sicher die fruchtbaren Tage bestimmen kann man damit nicht.
Eisprungrechner für Babywunsch geeignet?
Klar ist:
Auf Basis dieser Kalendermethode ist die Bestimmung der fruchtbaren Zeitspanne nicht möglich. Beim Versuch, ein Baby zu bekommen, dauert es mit einem Eisprungkalender die natürlichen Zyklusschwankungen wahrscheinlich einfach länger. Damit verstreicht wertvolle Zeit für die Planung der Familie.
Eisprungkalender: Junge oder Mädchen?
Es gibt viele Mythen darum, ob das Geschlecht des Kindes durch den Zeitpunkt der Zeugung im Verhältnis zum Eisprungzeitpunkt beeinflusst werden kann. Das Geschlecht wird durch das Geschlechtschromosom bestimmt. Die Eizelle der Mutter enthält immer ein X-Chromosom. Die Samenzellen des Mannes tragen ein X- oder Y-Chromosom. Bei der Empfängnis ergeben sich dann:
Durch bestimmte Eigenschaften der Chromosomen soll die Chance auf ein Mädchen steigen, wenn man 2-4 Tage vor dem Eisprung Sex hat. Die Chance auf einen Jungen soll am Tag des Eisprungs höher sein.4, 5
Egal, ob der Mythos zutrifft oder nicht. Fakt ist, wenn man den genauen Tag des Eisprungs nicht kennt, kann man dies nicht beeinflussen. Vor allem nicht, wenn man sich auf Online-Ovulationskalender oder unsichere Eisprunganzeichen wie den Schmerz in der Zyklusmitte verlässt.
Fruchtbarkeitsrechner: Wann Testbeginn?
Viele Fruchtbarkeitsrechner geben auch an, ab wann man einen Schwangerschaftstest durchführen kann. Wenn sich eine befruchtete Eizelle erfolgreich in die Gebärmutter einnistet, so sollte der Tag abgewartet werden, an dem die Periode normalerweise eintritt.
Deine letzte Periode war am 31. Oktober 2019. Der Eisprungkalender gibt bei einem 27-Tage-Zyklus aus, dass Du den Urintest am 27. November 2019 durchführen kannst.
Aber auch hier gilt: Wenn sich der Zyklus verschoben hat, kann sich Deine Periode nach hinten verschoben haben, ohne dass Du schwanger bist. Es empfiehlt sich, eher einen Tag länger zu warten für den Test. Auch wenn dies schwerfällt.
Andere Ovulationskalender wollen auf dieser Basis den voraussichtlichen Tag der Geburt berechnen. Willst Du den Geburtstermin berechnen gilt auch hier: Ohne genaue Feststellung des Schwangerschaftszyklus kann die Berechnung nicht gelingen.
Wie sicher ist ein Online-Eisprungkalender?
Für solcherart einfache „Berechnungen“ braucht man keinen speziellen Eisprungkalender – da reicht das Mathematikwissen aus der Grundschule. Wenn man versucht, schwanger zu werden, ist das nicht gleich so schlimm, dann dauert es unter Umständen einfach länger. Wenn man aber verhüten möchte, sollte man sich keinesfalls auf einen solchen Eisprungrechner verlassen, denn ungeschützter Geschlechtsverkehr kann dann leicht schiefgehen.
Die Fruchtbarkeitsrechner, wie man sie im Internet zuhauf findet, sind damit kaum geeignet, um die fruchtbaren Tage zu bestimmen. Gerade Frauen mit Kinderwunsch wird durch sogenannte Fruchtbarkeitskalender suggeriert, möglichst schnell eine Befruchtung zu erreichen. Fruchtbarkeitsrechner sollen die Wahrscheinlichkeit für erfolgreichen Geschlechtsverkehr erhöhen. Für die Kinderwunsch-Frauen ist es wichtig, die wenigen Tage, an denen eine Befruchtung möglich ist, genau zu bestimmen.
Zuverlässiger als ein Zykluskalender arbeitet hier eine Zyklus-App wie cyclotest mySense oder ein Zykluscomputer wie cyclotest myWay. Anders als pauschale Zyklusrechner bestimmen sie individuell in jedem Menstruationszyklus Deine fruchtbaren Tage.
Basalthermometer Bluetooth cyclotest mySense
UVP: 134,95 EUR 114,50 EUR inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
Fruchtbare Tage berechnen
Hilfsmittel zur Berechnung der fruchtbaren Tage
Einfache Online-Eisprungrechner sind schlechte Hilfsmittel zur Berechnung der fruchtbaren Tage. Besser sind Hilfsmittel, die die individuelle Zykluslänge und sichere Hinweise auf einen erfolgten Eisprung aus einem der Eierstöcke einbeziehen.
Fruchtbare Tage richtig tracken
Um die fruchtbaren Tage richtig zu berechnen, müssen individuelle Fruchtbarkeitssignale dokumentiert und ausgewertet werden. Nur wer innerhalb der richtigen fruchtbaren Tage miteinander schläft, hat Chancen, seinen Babywunsch zu erfüllen und somit eine Familie zu gründen (oder zu erweitern). Mit einem Eisprungrechner dauert es gegebenenfalls sehr lange, bis eine Schwangerschaft eintritt.
Wer verlässlich seinen Eisprung beobachtet und in der fruchtbaren Phase ungeschützten Sex hat, aber innerhalb von 6 Monaten bis 1 Jahr (je nach Alter der Frau) nicht schwanger wird, sollte mit dem Frauenarzt sprechen. Dieser kann entsprechende Untersuchungen durchführen und Dich beraten.
Tools zeigen fruchtbare Tage an
Zur richtigen Berechnung der fruchtbaren Tage stehen Tools wie Schwangerschafts-Apps, Minizykluscomputer und Basalthermometergeräte zur Verfügung. Diese Messgeräte erfüllen die Bedingungen, die beim Messen dieser geringen Temperaturunterschiede vorliegen.
Anders als mit einem Online-Zyklusrechner ist damit auch eine individuelle Sicherheit gegeben. Der Eisprung wird in jedem Menstruationszyklus neu berechnet und von Zyklus zu Zyklus genauer eingegrenzt. Wesentlich sicherer ist es, die individuellen Faktoren in die Berechnung mit einfließen zu lassen – das funktioniert beispielsweise mit cyclotest mySense ganz einfach.
Das Thermometer für die Aufwachtemperatur mit Bluetooth inkl. App basiert auf der NFP-Methode. Auch kann die App das Ergebnis des Ovulationstests mit in die Auswertung einbeziehen. cyclotest mySense ist dabei in der Bedienung genauso einfach wie ein Eisprungkalender – im Ergebnis ist es allerdings wesentlich aussagekräftiger und genauer. Für Frauen mit Kinderwunsch gibt es auch den voraussichtlichen Geburtstermin an, basierend auf den individuellen Zyklusdaten.
Basalthermometer Bluetooth cyclotest mySense
UVP: 134,95 EUR 114,50 EUR inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
Basaltemperatur messen, Zervikalschleim beobachten, alles dokumentieren und auswerten: Wer Unterstützung beim Babywunsch oder bei der hormonfreien Verhütung sucht, sollte eine Zyklus-App oder einen Minizykluscomputer verwenden.
Der Fruchtbarkeitscomputer cyclotest myWay verwendet den gleichen Algorithmus zur Berechnung der fruchtbaren Tage. Der größte Unterschied? Das Tool ist ein All-in-one Gerät!
Symptothermaler Zykluscomputer cyclotest myWay
UVP: 379,00 EUR 289,50 EUR inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
Vorteil: Anzeige der fruchtbarsten Tage
Wusstest Du, dass fruchtbare Tage noch nicht das Ende der Fahnenstange sind? Es gibt nämlich noch eine Steigerung: fruchtbarste Tage! Das sind die Tage rund um den Eisprung. Dieses auf wenige Tage begrenzte Fruchtbarkeitsfenster ist für eine Befruchtung noch besser geeignet! cyclotest mySense zeigt Dir diese fruchtbarsten Tage auch extra an, wenn Du im Kinderwunschmodus bist. Damit kannst Du die Chance auf eine Befruchtung erheblich verbessern.
Fruchtbare Tage einfach berechnen
Wenn Du ein Baby bekommen möchtest, ist das Fruchtbarkeitsfenster das A und O, damit sich die befruchtete Eizelle in die Schleimhaut der Gebärmutter einnisten kann. Aber auch, wenn Du eine Schwangerschaft vermeiden möchtest, ist das Wissen rund um die fruchtbaren Tage wichtig.
Weiterlesen? Das könnte Dir gefallen:
Die fruchtbaren Tage erkennen kannst Du über individuelle Eisprung-Symptome. Manche Frauen spüren um den Eisprung herum ein Ziehen im Unterleib oder die Brüste können empfindlicher sein. Zur Bestimmung der fruchtbaren Tage sind der Mittelschmerz und andere unsichere Anzeichen nicht hilfreich, wie einige Studien bewiesen haben.2
Sichere Berechnung der fruchtbaren Tage
Es gibt verschiedenen Methoden, um sicher die fruchtbaren Tage zu bestimmen. Damit erhöhst Du die Chancen auf ein Baby.
Fruchtbare Tage mit NFP
Exakter kannst Du Deine Fruchtbarkeit und Deine fruchtbarsten Tage mit der Temperaturmethode bestimmen. Miss dazu möglichst täglich ab Beginn Deiner Menstruationsblutung Deine morgendliche Temperatur mit einem Basalthermometer. Nach dem Eisprungtermin steigt Deine Temperatur geringfügig an. Den Temperaturanstieg kannst Du in der Basaltemperaturkurve erkennen.
Am genauesten erfolgt die Berechnung der fruchtbaren Tage allerdings mithilfe von NFP (Natürliche Familienplanung). Bei NFP werden die Ergebnisse der Basaltemperatur und ein weiteres Eisprungsymptom kombiniert. Hier kann eine deutlich höhere Schwangerschaftsrate erreicht werden, wie nachfolgende Grafik verdeutlicht:
Zervikalschleim gibt Eisprung an
Neben dem Muttermund kann hier beispielsweise der Zervixschleim am Gebärmutterhals beobachtet werden. Die Konsistenz des Schleims lässt Rückschlüsse auf die Fruchtbarkeit zu.
Je dünnflüssiger und klarer der Zervixschleim ist, desto näher bist Du an Deinem Eisprung. Dein Zervixschleim hat zum Zeitpunkt der Ovulation die beste Qualität. Die kombinierte Auswertung der Veränderung der Schleimqualität und der Körpertemperatur macht die Berechnung der fruchtbaren Tage noch sicherer.
Eisprung berechnen mit LH-Test
Auch ein Ovulationstest kann helfen: Bei ihm wird mithilfe von Urin-Teststreifen oder -Teststäbchen die Höhe des LH-Hormons im Urin nachgewiesen.1 Basis bildet der Anstieg des luteinisierenden Hormons kurz vor dem Eisprung.
Mit einem solchen Eisprungtest kannst Du ebenfalls den Eisprungzeitpunkt eingrenzen. Ein Anstieg Deines LH-Wertes zeigt Dir an, dass Dein Eisprung kurz bevorsteht.
Was andere Frauen zu diesem Thema interessiert
Quellen:
- 1 Malteser Arbeitsgruppe NFP (Hrsg.): Natürlich und sicher. Das Praxisbuch. 18. Auflage. Stuttgart 2011.
- 2 Raith-Paula, E. et al.: Natürliche Familienplanung heute. Modernes Zykluswissen für Beratung und Anwendung. 5. Auflage. Heidelberg 2013.
- 3 Colombo, B. and Masarotto, G.: Daily Fecundability: First Results from a New Data Base. Demographic Research, Vol. 3, Art. 5. 2000.
- 4 Smits, L.J.M et al.: Time to pregnancy and sex of offspring: cohort study. BMJ. 331(7530): 1437–1438. 2005.
- 5 Weijin, Z. and Olsen, J.: Offspring sex ratio as an indicator of reproductive hazards. Occup Environm Med;53: 503-4. 1996.