Was Du auf dieser Seite findest:
- Was ist der Zervixschleim?
- Welche Rolle spielt der Zervixschleim bei der Natürlichen Familienplanung?
- Wie verändert sich der Zervixschleim im Zyklus?
- Wie beobachte ich meinen Zervixschleim?
- Wie werte ich meinen Zervixschleim aus?
- Was kann den Zervixschleim verändern?
- Was andere Frauen zu Zervixschleim interessiert
Was ist der Zervixschleim?
Unter Zervixschleim, auch Zervikalschleim genannt, versteht man das Sekret des Muttermundes. Der Zervixschleim entsteht durch die Drüsen im Gebärmutterhals (Zervix) und besteht zum größten Teil aus Wasser, aber er enthält auch Muzine (Schleimstoffe) und Aminosäuren sowie Salze, Enzyme und Zucker, die für seine Funktion wichtig sind.
Bei Zervixschleim handelt es sich um gesunden, normalen Ausfluss. Verändert sich der Ausfluss in Form, Menge, Farbe und Geruch, kann er ein Symptom für bestimmte Erkrankungen im Genitalbereich sein. Dies kann sich beispielsweise durch einen blutigen Zervixschleim äußern.
Während der unterschiedlichen Zyklusphasen verändern sich Konsistenz, pH-Wert und Menge des Zervixschleims. Das Sekret hat drei wesentliche Funktionen9:
Der Zervixschleim ist eines der sicheren Eisprung-Symptome, welches sich im Laufe des Menstruationszyklus verändert und so Hinweise auf Deinen Eisprung und Deine fruchtbaren Tage gibt.
Welche Rolle spielt der Zervixschleim bei der Natürlichen Familienplanung?
Die Auswertung des Zervixschleims (Billingsmethode) zusammen mit der Basaltemperaturmethode wird als Symptothermale Methode bezeichnet. Das Symptom der Zervixschleimbeschaffenheit ist dabei der Östrogen-Marker, das Zeichen, dass der Östrogenspiegel vor dem Eisprung ansteigt und dieser naht.
Die Basaltemperatur ist der Progesteron-Marker, der nachweist, dass der Eisprung abgelaufen ist und die fruchtbare Zeit definitiv für diesen Zyklus vorbei ist. Diese Kombination, die sogenannte Symptothermale Methode, ist eine Methode der Natürlichen Familienplanung (NFP) und gilt als sicherste Methode der natürlichen Verhütung.2
Wie verändert sich der Zervixschleim im Zyklus?
Der Gebärmutterhalsschleim verändert sich in Aussehen und Konsistenz aufgrund der hormonellen Einflüsse im Laufe des Menstruationszyklus. Die Beschaffenheit und Menge unterliegen dem Einfluss von Östrogenen und Progesteron (=Gelbkörperhormon):1,10,11
Zervxschleimveränderung im Zyklus durch Progesteron und Östrogen
Du kennst Dich bereits mit den Veränderungen des Zervikalschleims innerhalb des Zyklus aus? Dann spring direkt zu unserer Anleitung zur Beobachtung des Zervixschleims oder zur Erläuterung der Auswertung des Zervixschleims. Oder schau Dir unser Erklärvideo zur Beobachtung und Auswertung des Zervixschleims an:
Wie ist der Zervixschleim nach der Periode?
Nach der Periode ist der Schleim eher trocken. Häufig ist kein Schleim spürbar. Wenn das Sekret vorhanden ist, ist der Zervikalschleim cremig oder klebrig.
Die Abbildung zeigt cremigen, klebrigen, oft weißen Zervixschleim, der die Spermien auf dem Weg durch die Scheide zur Eizelle behindert. Manche beschreiben ihn als quark- oder joghurt-ähnlich oder milchig.
Wie ist der Zervixschleim während dem Eisprung?
Der Zervixschleim hat kurz vor dem Eisprungtermin und währenddessen die günstigste Beschaffenheit; Spermien werden besonders einfach und schnell zur Gebärmutter befördert. Die Chancen auf eine Befruchtung der Eizelle und damit einer Schwangerschaft sind am höchsten.2
Spinnbarer, glasiger Zervixschleim vor dem Eisprung
In der Abbildung kannst Du das eiweißartige Zervixsekret erkennen. Meist lässt es sich bis zu 5 Zentimeter in die Länge ziehen, ohne zu reißen. Wegen seiner Dehnbarkeit spricht man auch von „Spinnbarkeit“ oder von einem „spinnbaren“ Zervikalschleim.
Der Zervixschleim gilt als ein sicheres Eisprung-Zeichen. Im Gegensatz dazu steht der Mittelschmerz. Studien haben ergeben, dass der gefühlte Schmerz zeitlich meist vom tatsächlichen Eisprungtag abweicht.8
Wie ist der Zervixschleim nach dem Eisprung und vor der Periode?
Nach dem Eisprung wird der Zervikalschleim wieder cremig und klebrig. Außerdem ist das Sekret wieder gelblich oder weißlich.
Die Abbildung zeigt weißlichen, klumpigen Zervixschleim. Für Spermien ist es extrem schwierig, diese Barriere zu durchdringen. Er wird oftmals mit Klebstoff verglichen.
Warum hast Du Deinen Zervixschleim bisher nicht ausgewertet?
Wie beobachte ich meinen Zervixschleim?
Den Zervixschleim beobachtest Du am besten mehrmals täglich und notierst am Abend das Ergebnis der besten Schleimqualität.
So beobachtest Du Deinen Zervixschleim:
So untersuchst Du Deinen Zervixschleim:
Das sagt die Frauenärztin und Expertin für Frauenheilkunde Prof. Dr. Gerhard zur Beobachtung des Zervixschleims:
Prof. Dr. Ingrid Gerhard
Je besser die Eireifung ist, das heißt je mehr Östrogen vom Follikel im Eierstock produziert wird, desto leichter ist die Schleimqualität zu beurteilen. Je mehr Östrogen, um so klarer und ziehbarer wird der Schleim. Je gesünder und ausgewogener (mit vielen natürlichen Nährstoffen) Sie sich ernähren, um so besser wird der Zyklus und damit die Eireifung funktionieren.
Wie werte ich meinen Zervixschleim aus?
Der Zervixschleim wird in verschiedene Kategorien eingeteilt. Gemäß den Methoden der Natürlichen Familienplanung gibt es dafür bestimmte Abkürzungen, die die Auswertung des Zervixschleims vereinfachen.
Hier findest Du eine Auflistung der Kategorien mit den entsprechenden Abkürzungen:
Abk. | Gefühl | Beschaffenheit | Optik |
---|---|---|---|
Ø | nichts gefühlt, keine Feuchtigkeit, kein Empfinden am Scheideneingang | — | nichts gesehen, kein Schleim am Eingang der Scheide |
t | trockenes Gefühl und kein Schleim fühlbar, eventuell juckendes unangenehmes Gefühl | — | kein Schleim am Scheideneingang sichtbar |
f | feuchtes Empfinden | — | kein Schleim sichtbar |
S | feuchtes Gefühl oder nichts gefühlt | Schleim ist dicklich, klumpig, zähflüssig, zäh-elastisch, nicht fadenziehend | Schleim ist weißlich bis gelblich |
S+ | nasses Empfinden, glitschiger Eingang der Vagina, weich, glatt | Schleim ist spinnbar, wie rohes Eiweiß, dehnbar, fadenziehend, flüssig oder rinnt weg wie Wasser | Sekret ist glasig, durchsichtig, eventuell auch rötlich |
S+H | Der letzte Tag, an dem die beste Zervixschleimqualität der Kategorie S+ festgestellt werden kann, bevor die Qualität sich verschlechtert. Er kann daher erst im Nachhinein erfasst werden. Dieser Tag ist der Zervixschleimhöhepunkt. |
Kannst Du Dir nicht merken? Kein Problem! Druck Dir gerne unsere Auswertungstabelle zur Beschaffenheit des Zervixschleims aus. So hast Du sie immer griffbereit und kannst jederzeit nachschauen.
Wie kann ich meinen Zervixschleim mit cyclotest mySense auswerten?
Mit dem Basalthermometer inklusive Zyklus-App cyclotest mySense kannst Du Deine Basaltemperatur und Deinen Zervixschleim auswerten lassen. Diese Auswertung kannst Du entweder benutzen, um schneller schwanger zu werden oder für eine hormonfreie Verhütung.
So funktioniert die Auswertung des Zervixschleims mit cyclotest mySense:
Zervixschleim beobachten und auswerten mit cyclotest mySense.
Auch der Zykluscomputer cyclotest myWay ermöglicht es Dir, zusätzlich die festgestellte Schleimqualität einzugeben. Die cyclotest mySense-App oder der Verhütungscomputer erleichtern dabei das Handling, da die unterschiedliche Beschaffenheit nicht in ein Zyklusblatt übertragen werden muss.
Wie sicher ist die Zervixschleimauswertung?
Good to know: Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Frauen die Einstufung der verschiedenen Konsistenzstufen ganz gut im Griff haben. In einer Studie der WHO lag der festgestellte Qualitätshöhepunkt des Sekrets durchschnittlich 0,3 Tage nach dem tatsächlichen LH-Höhepunkt.4,5,6
Die Zervixschleimbeobachtung als alleinige Verhütung ist allerdings zu unsicher und sollte daher nur im Rahmen der Natürlichen Familienplanung in Kombination mit der Temperaturmethode angewandt werden.
Der Zervixschleim zeigt lediglich, dass ein Eisprung kommt, beweist aber nicht, ob er wirklich abgelaufen ist. Manche Frauen haben Eireifungsstörungen. Zum einen ist es dann schwieriger schwanger zu werden, zum anderen kann der Eisprung dann noch ein zweites Mal „Anlauf nehmen“ und dann ist es schwierig, wenn kein Kind gewünscht war. Nur die Temperatur weist zuverlässig nach, dass der Eisprung wirklich abgelaufen ist.
cyclotest mySense und cyclotest myWay weisen bei der Verwendung der Temperaturmethode einen Pearl-Index von 1 bis 1,7 auf. Bei der Verwendung der symptothermalen Methode sind cyclotest mySense und cyclotest mySense bei der Bestimmung des fruchtbaren Zeitraums genauso effizient wie die Sensiplan® Methode, die bei perfect use einen Pearl-Index von 0,3 bis 0,4 hat.12
Wünschst Du Dir ein Baby, dann kann der Zervixschleim als alleiniges Eisprung-Anzeichen natürlich trotzdem hilfreich sein und Dir sagen, wann der ideale Zeitpunkt für ungeschützten Geschlechtsverkehr ist.
Wie ist der Zervixschleim während der fruchtbaren Tage?
Für Paare, die schwanger werden möchten, sind die Kategorien „t“ und „ø“ unbedeutend. Leicht fruchtbarer Schleim besteht bei der Schleimkategorien „f“ und „S“. „S+“ gilt als besonders gute Schleimeigenschaft und für eine Befruchtung als optimal. Der sogenannte Zervixschleimhöhepunkt („S+H“) ist der Tag mit dem besten Zervixschleim bevor dieser wieder schlechter wird. Es empfiehlt sich, genau an diesen fruchtbarsten Tagen Geschlechtsverkehr zu haben, wenn Du Deinen Kinderwunsch erfüllen möchtest.
Wenn Du an 3 Tagen in Folge die allerbeste Zervixschleimqualität „S+“ beobachtet hast und am 4. Tag eine Verminderung der Qualität feststellst, so ist der 3. Tag als Schleimhöhepunkt „S+H“ zu markieren.
Die folgende Grafik zeigt den Zusammenhang zwischen den Zervixschleimqualitäten, dem Eisprung, Deiner Basaltemperatur und Deiner Fruchtbarkeit. Im Beispiel wurde an Tag 15 die beste Zervixschleimqualität beobachtet. Dies war der dritte Tag mit der Schleimkategorie „S+“.
Man kann davon ausgehen, dass der Eisprungzeitpunkt zwischen 2 Tage vor und 2 Tage nach dem Zervixschleimhöhepunkt liegt.
In einer Studie von Dr. R. Ecochard war der festgestellte Schleimhöhepunkt sogar +/- 1 Tag zum Eisprung.5
Zusammenhang zwischen Zervixschleim und Eisprung | Grafik: Eigene Darstellung nach Ecochard et al. 20015
Wie ist der Zervixschleim während der unfruchtbaren Tage?
Die unfruchtbare Phase beginnt am 4. Tag nach dem Höhepunkt des Schleimsymptoms. Ein Schleimhöhepunkt gilt allerdings nur als ausgewertet, wenn drei Tage in Folge eine schlechtere Beschaffenheit des Schleims beobachtet werden kann. In der Beispielgrafik kannst Du erkennen, dass nach „S+H“ drei schlechtere Qualitäten beobachtet wurden: „S“, „f“ sowie „Ø“. Ab dem 19. Zyklustag beginnen in diesem Beispiel die unfruchtbaren Tage.
Der Beginn der fruchtbaren Zeit ist schwieriger zu definieren. Während das Ende vom deutlichen Umschwung der Zervixschleimqualität gekennzeichnet ist, fehlen am Beginn der fruchtbaren Phase diese deutlichen Kennzeichen. Die Wechsel des Schleimsymptoms sind zu Beginn fließender.
Für die natürliche Verhütung nach NFP-Standard ist das alleinige Beobachten des Zervixschleims nicht sicher genug.
Um wirklich festzustellen, ob und wann ein Eisprung erfolgt ist, muss zusätzlich noch die Basaltemperatur gemessen und ausgewertet werden. Daher empfiehlt sich die Kombination aus Beobachtung des Zervixschleims und der Temperaturmethode, auch Symptothermale Methode genannt.
Welche Rolle spielen Qualität und Menge bei der Auswertung des Zervixschleims?
Auch die Ernährung spielt dabei eine Rolle: Nahrungsmittel, die B-Vitamine enthalten, können die Konsistenz des Gebärmutterhalsschleims ebenfalls optimieren. Beispiele für ideale B-Vitamin-Lieferanten sind:
Darüber hinaus konnte festgestellt werden, dass schleimlösende Hustenmittel dieselbe Wirkung haben, weshalb sie oftmals bei einer Sterilitätsbehandlung eingesetzt werden.1 Hustentees mit Bitterstoffen sind auch eine Möglichkeit.
Was kann den Zervixschleim verändern?
Hierdurch kann der Zervixschleim verändert werden:
Wie ist der Zervixschleim, wenn man die Pille nimmt?
Frauen, die hormonell verhüten (beispielsweise mit der Pille), haben oftmals kein Sekret und stellen im Zyklusverlauf auch keine Veränderung im Körper fest. Das hängt damit zusammen, dass die Produktion des Schleims am Gebärmutterhals vom natürlichen Hormonhaushalt abhängt.2
Falls Du noch ein hormonelles Verhütungsmittel verwendest, musst Du zunächst die Pille absetzen. Erst dann kannst Du mit der Zervixschleimauswertung beginnen.
Wie ist der Zervixschleim, wenn man schwanger ist?
Ist eine Schwangerschaft eingetreten, so können die hormonellen Wandlungen dazu führen, dass sich der Zervixschleim nach einer Einnistung verändert. Der Schleim selbst wird wenig und dicklich, aber es tritt eine vermehrte Bildung von Vaginalflüssigkeit durch den hohen Hormonspiegel auf. Diese Feuchtigkeit in der Vagina, die nicht spinnbar ist, sehr reichlich und oftmals gekennzeichnet durch eine milchige bis flüssige Konsistenz, kann ein Schwangerschaftsanzeichen sein und somit der Hinweis, dass die Einnistung erfolgreich war.
Zervixschleim nach Einnistung:
Vor der Geburt – das können Wochen oder auch Tage sein – werden oftmals größere Mengen Schleim produziert und die Konsistenz wird wieder lockerer. Der Schleim, der in der Schwangerschaft zu einem festen fast gummiartigen Pfropfen wurde und das Baby während seiner Entwicklung bestens vor Bakterien schützt, löst sich manchmal wirklich als der sprichwörtliche Schleimpfropf, wenn die Geburt losgeht. Manchmal verflüssigt er sich auch und geht portionsweise ab, wenn sich der Muttermund weitet. Der Zervixschleim kurz vor der Geburt kann durch geplatzte Blutgefäße von rötlicher Farbe sein.3
Was andere Frauen zu Zervixschleim interessiert
Quellen:
- 1 Raith-Paula, E. et al.: Natürliche Familienplanung heute. Modernes Zykluswissen für Beratung und Anwendung. 5. Auflage. Heidelberg 2013.
- 2 Malteser Arbeitsgruppe NFP (Hrsg.): Natürlich und sicher. Das Praxisbuch. 18. Auflage. Stuttgart 2011.
- 3 Murkoff, H.: Schwangerschaft und Geburt: Alles, was Sie wissen müssen. 1. Auflage. München 2012.
- 4 Gnoth, C. et al.: Wie korrelieren selbstbeobachtete Zyklussymptome mit der Ovulation? Zentralbl Gynäkol, 118: 650-654. 1996.
- 5 Ecochard et al.: Chronoligical aspects of ultrasonic, hormonal, and other indirect indices of ovulation. BJOG. 108: 822-829. 2001.
- 6 World Health Organization: Temporal relationship between indices of the fertile period. Fertil Steril. 39: 647-655. 1983.
- 7 Gnoth, C. et al.: Kinderwunsch. Natürliche Wege zum Wunschkind. 3. Auflage. München 2009.
- 8 Freundl, G. et al.: Natürliche Familienplanung: Neue Technologien und Studien zur Methode. BMJFG. 1991.
- 9 Sottong, U., Baur, S., Klann, N. (2013). Natürliche Familienplanung heute: Mit ausführlicher Darstellung der Zykluscomputer. Deutschland: Springer Berlin Heidelberg.
- 10 Beck, D. D. T. (2016). Natürliche Hormone: Mehr Gesundheit und Lebensfreude durch einen ausgeglichenen Hormonhaushalt. Die Rimkus®-Methode. Deutschland: Südwest Verlag.
- 11 Walter, K. (2005). Fallbuch Physiologie: 75 Fälle aktive bearbeiten. Deutschland: Thieme.
- 12 Clinical evaluation in accordance with the European Medical Device Directive 93/42/EEC & MEDDEV 2.7.1. Cyclotest myWay und Cyclotest my Sense APP. 2019.
Kommentare
Johanna
Vielen Dank für den Artikel! Ich wüsste gern: wie viele Tage hintereinander mit S+ sind normal? In manchen Zyklen sind das bei mir weit mehr als drei Tage. Danke!
Martin
Hallo Johanna,
man kann nicht generell eine Aussage dazu treffen, wie viele Tage S+ „normal“ sind, denn das ist von Frau zu Frau verschieden. Wichtig ist zum einen, dass nach Geschlechtsverkehr nicht irrtümlicherweise Sperma mit dem Zervixschleim verwechselt wird und zum anderen, dass S+H nur einmal festgestellt wird.
Viele Grüße
Dein cyclotest Team
Romina
Liebes cyclotest Team,
seit letzter Woche habe ich auch den cyclotest myWay zu Hause und werde demnächst damit starten. Mir stellen sich aber noch ein paar Fragen bzgl. der Auswertung des Zervixschleims.
Wenn ich den Schleimhöhepunkt eindeutig nach drei Tagen mit schlechterer Schleimqualität bestimmen kann, ist es aber doch schon zu spät, um diesen im myWay zu vermerken, oder? Den S+H kann man doch nur spätestens am Tag danach eingeben, oder?
Viele Grüße
Romina
Diana
Liebe Romina,
den Zervixschleimhöhepunkt kannst Du jederzeit während der fruchtbaren Phase eingeben, also auch 3 Tage später. Wichtig: Bei früheren Software-Versionen war dies nicht möglich, daher ist es wichtig, immer die aktuelle Software-Version des Zykluscomputers herunterzuladen. Hierfür musst Du die cyclotest mySoftware für den PC/Mac nutzen. Die aktuelle Version ist die 1.31.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Viele Grüße aus dem cyclotest Team
Romina
Liebe Diana,
dann war ich noch auf dem alten Stand. Vielen Dank für Deine Hilfe!
Viele Grüße
Romina
Hande
Hallo,
wird die mySense Auswertung gefälscht wenn man die Qualität des Zervixschleimes nur ab und zu einträgt? Und kann man diese im Nachhinein von der Wertung ausschließlichen?
Birgit
Liebe Hande,
die Qualität des Zervixschleims trägst Du idealerweise jeden Tag ein. Wichtig ist der Eintrag von S+H, also dem Zervixschleimhöhepunkt, der die Auswertung beeinflusst. Hast Du Dich bei mySense in einem Zyklus für die kombinierte Auswertung von Körpertemperatur und Zervixschleim entschieden, so kannst Du die Eingaben nicht mehr ausschließen. Im nächsten Zyklus kannst Du Dich dann wieder für oder gegen die Einbeziehung des Zervixschleims entscheiden.
Viele Grüße
Dein cyclotest Team
A. W. Bullrich
Für was stehen eigentlich die Buchstaben t, S, und H?
Jennifer
Hallo,
die Buchstaben stehen für folgende Zervixschleim-Kategorien:
t= trocken
S= Schleim
H= Höhepunkt
Liebe Grüße Jennifer vom cyclotest-Team
Startseite » Blog » Was ist der Zervixschleim?
Basalthermometer Bluetooth cyclotest mySense mit App
Dein gratis Zykluswissen
Mit Expertentipps von Dr. med. Dorothee Struck
Dein Zyklus ist ein ewiges Rätsel? Von wegen! Hol Dir Dein gratis E-Book!
Jetzt sichern
Hinweis für unsere Kundinnen aus der Schweiz
Liebe cyclotest-Leserin,
auf cyclotest.de wickeln wir lediglich Bestellungen für Deutschland und Österreich ab. Für die Schweiz übernimmt unser offizieller Kooperationspartner cyclotest.ch.
Folge einfach dem Link und führe Deine Bestellung bei unserem Partner aus!