Veröffentlichungen
- “Frauengesundheit: Ganzheitliches Heilwissen für Körper und Seele” erschienen im TRIAS Verlag im Oktober 2020
- “Myome selbst heilen: Richtig ernähren – die natürliche Alternative zu Pillen und OPs” erschienen im Mankau Verlag im Januar 2020
- “Endometriose – Homöopathie und Naturheilkunde” erschienen im KVC Verlag in 2020
- “Wechseljahresbeschwerden” im KVC Verlag in 2019
- “Richtig ernähren in Schwangerschaft und Stillzeit” erschienen im Mankau Verlag im Dezember 2017
- “Die neue Pflanzenheilkunde für Frauen” erschienen im ZS – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe im Januar 2012
- “Gynäkologie integrativ: Konventionelle und komplementäre Therapie” erschienen im Urban und Fischer Verlag/Elsevier GmbH im Oktober 2005
- “Geburtshilfe integrativ: Konventionelle und komplementäre Therapie” erschienen im Urban und Fischer Verlag/Elsevier GmbH im April 2005
- “Kinderwunsch, natürliche Wege zum Baby” erschienen im Gräfer & Unze Verlag im Januar 2000
Webseite
Expertentipps in folgenden Artikeln
Was ist der Zervixschleim?
Der Zervixschleim ist ein wässriges oder geleeartiges Sekret, das von den Zervixdrüsen im Gebärmutterhals abgesondert wird. Während des Menstruationszyklus verändert sich der Ausfluss in Konsistenz und Optik. Die Beobachtung und Auswertung des Zervixschleims geben Hinweise auf den Eisprung und die fruchtbaren Tage. Die Auswertung des Zervixschleims erfolgt nach Empfinden, Sehen und Fühlen.
Eisprung-Symptome
Wenn Du Dich für hormonfreie Alternativen interessiert, ob zur Verhütung oder bei Kinderwunsch, stehen Dir unterschiedliche natürliche Möglichkeiten zur Wahl. Im Fokus stehen hier die verschiedenen Eisprung Symptome, die es zu beobachten gilt. Als Frau kann man während eines Zyklus verschiedene Körperzeichen wahrnehmen, die für die Bestimmung der fruchtbaren und unfruchtbaren Tage relevant sind, z. B. die Aufwachtemperatur oder der Zervikalschleim.
Pille absetzen
Was muss ich beachten beim Pilleabsetzen? Dahinter steckt ein längerer Prozess. Schließlich muss sich Dein Körper erst daran gewöhnen, dass Du ihm von nun an keine zusätzlichen Hormone mehr zuführst. Gerade in der Übergangszeit kannst Du also durchaus Veränderungen an Dir wahrnehmen. Das ist ganz normal! Die Umstellung passiert nicht von heute auf morgen. Kurz […]
Gelbkörperschwäche durch Progesteronmangel?
Eine Gelbkörperschwäche kann eine mögliche Ursache sein, wenn es mit dem Schwangerwerden nicht funktioniert. Eine Gelbkörperschwäche ist eine hormonell bedingte Minderung der Fruchtbarkeit: Der Körper bildet das Gelbkörperhormon (Progesteron) nicht in ausreichender Menge. Die Folgen sind ein Ausbleiben der Einnistung der Eizelle oder ein Einnisten unter schlechten hormonellen Bedingungen, was zu einem frühen Abgang führen kann.