Was Du auf dieser Seite findest:
Was ist NFP?
NFP ist das Bestimmen der Eisprungzeichen im Zyklus. Der Körper sendet verschiedene Signale aus, die auf die unterschiedlichen Abschnitte im Monatszyklus hinweisen. Die fruchtbaren Tage können auf dieser Basis klar eingegrenzt werden.
NFP ermöglicht die Entscheidung, während den empfängnisbereiten Zyklustagen enthaltsam zu sein bzw. ein Verhütungsmittel anzuwenden oder – wenn ein Babywunsch besteht – gerade diese Tage für Sex zu nutzen. Während den unfruchtbaren Tagen besteht keine Schwangerschaftsmöglichkeit. Stehen die Wechseljahre bevor, hilft das Wissen über den eigenen Zyklus diesen Frauen ebenfalls.1
In der Grafik sieht Du die einzelnen Abschnitte im Zyklusverlauf. Du siehst, dass sich die fruchtbare Phase auf wenige Tage im Zyklus beschränkt und rund um den Eisprung liegt. Mithilfe von NFP lassen sich diese Phasen in Deinen Zyklen finden. Denn die Zykluslänge und der Eisprungzeitpunkt unterscheiden sich von Frau zu Frau.
Die Vorteile der Natürlichen Familienplanung liegen auf der Hand:
Ohne chemische, hormonelle, mechanische oder gar chirurgische Eingriffe erfolgt die Indikation der unterschiedlichen Phasen im Zyklus. Ebenso findet auch eine richtige Monatsblutung statt, was unter Einnahme der Pille nicht der Fall ist.
Was ist die NFP-Methode?
Die NFP-Methode ist hormonfrei und hat keinerlei Nebenwirkungen. Sie bietet eine gute Alternative zur Pille. Eines der entscheidenden Körperanzeichen ist die Basaltemperatur, die die Basis der Temperaturmessung bildet – ihre Erfassung nach dem Aufwachen dauert mit dem dafür geeigneten Messgerät meist keine Minute.
Wenn erfahrene Anwenderinnen von der NFP-Methode sprechen, ist meistens die symptothermale Methode mit Basaltemperatur und Beobachtung des Zervixschleims oder Muttermunds gemeint, besonders im deutschsprachigen Raum. Hier wird sie hin und wieder auch als Sensiplan-Methode bezeichnet und kann durch Selbststudium oder über Beraterinnen oder Frauenärzte, die mit dieser Form der Empfängnisregelung vertraut sind, erlernt werden.
Methoden der Natürlichen Familienplanung
Zu den Methoden der Natürlichen Familienplanung gehört einerseits die Temperaturmethode. Bei der Temperaturmethode gibt die gemessene Körpertemperatur Rückschlüsse auf die Fruchtbarkeit.
Zu den Methoden zählt auch die Analyse und Auswertung des Zervikalschleims, auch Billingsmethode genannt. Bei der Billingsmethode untersucht die Frau die Schleimabsonderungen, die aus ihrer Scheide austreten. Auch dieses Eisprungzeichen gibt Hinweise auf den Fruchtbarkeitsstatus.1
Bei der symptothermalen Methode werden die Temperaturmethode und die Billingsmethode kombiniert.
Diese Methode, die im deutschsprachigen Raum auch als Sensiplan bezeichnet wird, eignet sich vor allem für Frauen, die eine Schwangerschaft vermeiden möchten. Sensiplan ist die sicherste dieser hormonfreien Verhütungsmethoden. Es lässt sich aber nicht nur das Scheidensekret auswerten, sondern alternativ auch der Stand des Gebärmutterhalses. Dieser verändert sich an den fertilen Zyklustagen.2
Auch die Kalendermethode (auch Knaus-Ogino-Rechenmethode) wird hin und wieder zu NFP gezählt. Sie ist allerdings recht unsicher. Die Unsicherheit des Regelwerks resultiert daraus, dass sich der Eisprungtag in der entsprechenden Zyklusphase nicht exakt bestimmen lässt. Zudem erfolgt vor Beginn der konkreten Anwendung zunächst eine Protokollierung und Beobachtung über 12 Monate.
NFP-Regeln
Die NFP-Regeln wurden von der Arbeitsgruppe NFP durch Studien bestimmt und festgelegt und basieren im Wesentlichen auf der Erfassung und Beurteilung bestimmter Körperanzeichen.
NFP mit Aufwachtemperatur, Zervikalschleim und Muttermund
Besonders wichtig sind bei NFP folgende Kennzeichen:
NFP und Zyklusschwankungen
Auch bei schwankenden Zyklusverläufen kann die Symptothermalmethode sicher angewendet werden. Bei einem unregelmäßigem Zyklus verschiebt sich der Eisprungtag nach vorne oder hinten, und er wird genauso wie ein „normaler“ Eisprung durch das gleiche hormonelle Zusammenspiel ausgelöst und mit den gleichen Eisprung-Symptomen angezeigt.
Deswegen kann man sein Fruchtbarkeitsfenster meistens auch mit NFP erfassen, vorausgesetzt:
NFP-App, NFP-Thermometer & Co.
Beim Messen und der Verarbeitung der Körpersignale können Dich verschiedene Hilfsmittel unterstützen. Zum Beispiel kann eine App in Verbindung mit einem Basalthermometer, das die Aufwachtemperatur misst, eingesetzt werden. Diese muss allerdings einen integrierten Algorithmus besitzen, der gemäß der NFP-Methode zwei Eisprungsignale in die Auswertung einbezieht.
cyclotest mySense ist ein modernes Messgerät, das die Temperaturwerte automatisch an die dazugehörige App überträgt. Diese unterstützt Dich bei der Ausübung der Natürlichen Familienplanung, indem sie die Auswertung der fruchtbarkeitsrelevanten Symptome übernimmt.
cyclotest mySense basiert auf der NFP-Methode und kann als Schwangerschafts-App oder zur Vermeidung einer Schwangerschaft verwendet werden. Die App speichert Deine Aufwachtemperatur und wertet sie und ggf. Deinen Schleim aus und kann Deine Fruchtbarkeit in Deinem Zyklus ermitteln.
Der Zykluscomputer cyclotest myWay basiert ebenfalls auf der NFP-Methode. Er wertet Deine Eisprungsignale zuverlässig aus und berechnet die relevanten Tage für eine Befruchtung. Übrigens handelt es sich sowohl bei unserer mySense-App als auch bei unserem Zykluscomputer cyclotest myWay um ein zertifiziertes Medizinprodukt, somit sind beide offiziell zur Verhütung zugelassen.
Wie funktioniert die NFP als natürliche Methode der Verhütung?
Die Methoden der Natürlichen Familienplanung lassen sich für die hormonfreie Verhütung einsetzen. Mit NFP kann man einfach, sicher und hormonfrei die empfängnisbereite Zeit bestimmen und auswerten. An den sicheren Tagen kann auf ein Verhütungsmittel verzichtet werden.
In der empfängnisbereiten Phase kann man entweder auf Sex verzichten oder auf hormonfreie Barrieremethoden zurückgreifen. Praktisch ist dabei eine zertifizierte Verhütungs-App oder ein Zykluscomputer, die die Auswertung für Dich übernehmen.
Was macht die symptothermale Methode (NFP) so sicher?
Bestimmt hast Du schon mal vom Pearl-Index gehört. Er gibt die Sicherheit eines Verhütungsmittels an. Die symptothermale Methode zählt hierbei als die sicherste Methode der Natürlichen Familienplanung. Es wird dabei zwischen Anwendersicherheit und Methodensicherheit unterschieden. Auch die Temperaturmethode ist als natürliche Empfängnisregelung zuverlässig, schneidet jedoch schlechter ab. Willst Du wissen, wie sicher die symptothermale Methode im Vergleich zu Kondom, Pille und Co. ist, dann lies unseren Artikel zum Pearl-Index.
Die symptothermale Methode beruht auf folgender Grundlage:
Eine Eizelle kann nur kurz nach dem Eisprung für 12-24 Stunden überleben und befruchtet werden. Die Eizelle wandert durch den Eileiter in Richtung Gebärmutter. Spermien müssen entweder bereits im Eileiter und der Gebärmutter bereitstehen oder schnell hinzukommen. Damit kann eine Befruchtung durch die Spermien stattfinden. Insgesamt ergeben sich dann 6 befruchtungsfähige Tage im Menstruationszyklus.
Die Grafik zeigt Dir am Beispiel eines 27-Tage-Zyklus, wie die unfruchtbare und fruchtbare Phase um den Eisprungzeitpunkt liegen. Ebenso zeigt die Grafik, dass eine Befruchtung lediglich an 6 Tagen im Zyklus möglich ist. Verwendest Du die reine Temperaturmethode zur Verhütung, kannst Du erst im Nachhinein, mit Beginn der Hochlage, feststellen, dass Dein Eisprung stattgefunden hat.
Mit NFP die unfruchtbaren Zyklustage bestimmen
Während der empfängnisbereiten Zyklusphase richtet sich die Verhütungssicherheit danach, wie die Sexualität während dieser Zeit gestaltet wird. Es gilt somit der Sicherheitsindex des jeweiligen Verhütungsmittels, beispielsweise des Kondoms oder Diaphragmas. Bei häufig wechselnden Geschlechtspartnern solltest Du immer mit einem Kondom verhüten.
Hinweis: Nicht für alle Frauen ist die NFP-Methode geeignet, da beispielsweise Schlaf- und Aufwachzeiten eine Auswirkung auf die Basaltemperatur haben können. Deshalb ist die Methode bei Schichtarbeit oder häufigem Wechsel der Zeitzone aufgrund von Reisen, bei einigen Krankheiten oder während der Stillzeit nicht zu empfehlen.
Wie funktioniert die natürliche Familienplanung (NFP) als hormonfreie Verhütungsmethode?
Viele NFP-Anfänger haben Zweifel, ob diese Verhütungsmethoden wirklich sicher sind und sich einfach in den Alltag integrieren lassen:
Je länger Du NFP anwendest, desto geringer wird der Aufwand. Zum einen gehen sämtliche Beobachtungen in Fleisch und Blut über, zum anderen können Messungen bzw. Beobachtungen ausfallen, da Du mit der Zeit eine ausgeprägte Körperwahrnehmung entwickelst.
Zyklusbeobachtung mit NFP
NFP hat den großen Vorteil, dass Du es sowohl manuell als auch mit Apps, Computern oder anderer Unterstützung durchführen kannst.
Unsere App cyclotest mySense erstellt aus den Werten der Aufwachtemperatur beispielsweise automatisch eine Zykluskurve, so dass Du die Detailarbeit einfach und beruhigt abgeben kannst. Dein Smartphone liefert Dir dann im Hoch- oder Querformat ein übersichtliches Zyklusblatt, das Du in alle vier Richtungen verschieben und auch als PDF exportieren kannst. Diese NFP-Kurve zeigt Dir dann auch alle eisprungrelevanten Eintragungen der einzelnen Tage, so dass Du sofort die wichtigen Daten erkennst. Und die Uhrzeit der einzelnen Messungen steht natürlich auch dabei. Gib Deinem Zyklus ein Update!
Basalthermometer Bluetooth cyclotest mySense
UVP: 134,95 EUR 114,50 EUR inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
Bei der manuellen Methode benötigst Du ein geeignetes Thermometer, einen Stift und Zyklusblätter – das sind alle Hilfsmittel. Ins NFP-Zyklusblatt überträgst Du dann Deine Messungen der Temperatur sowie die beobachteten Eisprunganzeichen – das sind die wesentlichen Grundlagen.
NFP-Buch
Egal, ob Du Dich für die computergestützte Methode oder die Auswertung per Hand entscheidest: Du solltest Dich in jedem Fall in das Thema NFP und Natürliche Verhütung gründlich einarbeiten. Dies kann durch eine Beratung bei einem auf NFP spezialisierten Arzt oder einer Ärztin erfolgen. Beispielsweise bietet Frau Dr. med. Dorothee Struck eine individuelle Beratung zu NFP an.
Wertvolle Erkenntnisse und Informationen für Anwenderinnen bieten auch NFP-Bücher wie „Natürliche Familienplanung Heute“ der Autoren E. Raith-Paula, P. Frank-Herrmann, G. Freundl und T. Strowitzki (Springer Verlag). Ob Buch oder persönliche Beratung: Entscheide dies je nachdem, ob Du Dir zutraust, Dich selbst einzuarbeiten und die Methode zu erlernen oder ob Du Anleitung benötigst.
Weiterlesen? Das könnte Dir gefallen:
Natürliche Familienplanung und Babywunsch
Möchtest Du gezielt schwanger werden? Die NFP-Methode unterstützt Dich dabei. Und das sicher und zuverlässig. Untersuchungen von Prof. Dr. med. Gnoth haben gezeigt, dass der Zeitraum bis zu einer Befruchtung mithilfe von NFP deutlich verkürzt werden kann.3
Das Schaubild zeigt, dass 81 % der Frauen, welche die NFP-Methode anwenden, nach 6-monatigem Kinderwunsch schwanger werden. Bei Frauen ohne Anwendung der NFP-Methode liegt die Schwangerschaftsrate lediglich bei 60 %. Nach 12 Monaten mit Kinderwunsch lag die Schwangerschaftsrate bei NFP-Anwenderinnen immer noch 7% höher.
Schwangerschaftsrate mit und ohne NFP
Familienplanung und NFP?
Unsere Gastautorin Maggie von We are the Ladies beschäftigt sich mit der Frage, wie gut der Wunsch nach einem Kind mit NFP vereinbar ist. Du erfährst außerdem, welche Vorteile es gibt und warum Zykluswissen so wertvoll ist, wenn ein Kinderwunsch wahr werden soll. Über ihre persönliche Erfolgsgeschichte zum Thema Kinderwunsch freuen wir uns ganz besonders und hoffen, dass sie auch für Dich eine Inspiration darstellt.
„Als ich vor vielen Jahren nach Beendigung der Pilleneinnahme mit natürlicher Verhütung angefangen habe, haben sie mich echt genervt: Die vielen enthusiastischen Berichte von Frauen, die die symptothermale Methode einsetzten, um gezielt den Kinderwunsch mit NFP zu erfüllen.
Zu diesem Zeitpunkt war mir aber gar nicht bewusst, wie schwierig es sich für manche Paare gestaltet, überhaupt schwanger zu werden, auch ohne NFP zu betreiben. Dafür steht nämlich nur ein sehr kurzes Zeitfenster zur Verfügung. Und das müssen Frau und Mann erst mal „finden“.
NFP für das perfekte Timing für eine Befruchtung
Mithilfe der aufmerksamen Zyklusbeobachtung per Natürlicher Familienplanung kann ich die Anzeichen, die mein Körper mir sendet, genau deuten und jeden Monat zuverlässig die Fruchtbarkeit bestimmen. Das Wissen um die relevanten Tage für eine Befruchtung habe ich in den letzten Jahren genutzt, um zuverlässig zu verhüten. Und auch jetzt ist es mir zugutegekommen: Ich bin im ersten Zyklus, in dem ich von Empfängnisschutz auf Babywunsch gewechselt habe, schwanger geworden mit NFP.
NFP erhöht die Möglichkeit einer Schwangerschaft
Das ist für mich – neben der riesengroßen Freude über die Tatsache selbst – auch eine kleine Genugtuung gegenüber den vielen Skeptikern von NFP: Meine Schwangerschaft beweist nämlich, dass die Natürliche Familienplanung einwandfrei funktioniert – ansonsten wäre sie schon viel früher eingetreten. Zum anderen verstehe ich nun auch, was mir all die Frauen damals mitteilen wollten: Wer über seinen Körper bestens Bescheid weiß, kann das auf zwei verschiedene, sehr kostbare Weisen nutzen, auch wenn immer nur die eine oder andere aktuell in Frage kommt.“
Alle wichtigen Fragen für Dich zum Thema NFP
- Temperaturmethode
- Billingsmethode
- symptothermale Methode
- Kalendermethode
Die verschiedenen Besonderheiten der NFP-Methoden erläutern wir Dir hier.
Quellen:
- 1 Malteser Arbeitsgruppe NFP (Hrsg.): Natürlich und sicher. Das Praxisbuch. 18. Auflage. Stuttgart 2011.
- 2 G. et. al: State-of-the-art of non-hormonal methods of contraception: IV. Natural family planning. Eur J Contracept Reprod Health Care 15:113-123. 2010.
- 3 Gnoth, C. et al.: Time to pregnancy: results of the German prospective study and impact on the management of infertility. Human Reproduction, Volume 18, Issue 9, 1 September, pages 1959–1966. 2003.