Kategorie: Wissenswertes

Zyklus & Stress

Stress kann auch Auswirkungen auf den Zyklus haben. Er kann Zyklusschwankungen verursachen und hormonelle Ungleichgewichte auslösen. Durch die richtige Ernährung und Entspannungsübungen kann entgegengesteuert werden.

Eine Schlüsselrolle kommt dem Zyklusmonitoring zu: Durch regelmäßiges Tracken können Unregelmäßigkeiten identifiziert und Symptome besser interpretiert werden.

Stress kann Auswirklungen auf den Zyklus haben

Zyklusphasen und Haut

Mitesser und Pickel sind die bekanntesten Anzeichen für unreine Haut. Sie entstehen häufig durch hormonelle Veränderungen – gerade im Zusammenhang mit den Zyklusphasen oder nach dem Absetzen hormoneller Verhütungsmittel. Sie stellen zwar kein gesundheitliches Problem dar, sind aber den meisten Frauen sehr lästig.

Eine optimale Hautpflege gegen unreine Haut ist an die verschiedenen Zyklusphasen angepasst und umfasst Cremes mit gesunden Inhaltsstoffen.

FSH

Das Follikelstimulierende Hormon, kurz FSH, spielt zusammen mit dem luteinisierenden Hormon (LH) eine wichtige Rolle im weiblichen Körper. Es wird von der Hirnanhangdrüse ins Blut ausgeschüttet. Es sorgt dafür, dass sich der Follikel entwickelt.

Hormone wie FSH

hCG

Humanes Choriongonadotropin oder kurz hCG ist auch als das Schwangerschaftshormon bekannt. Nach der Einnistung wird das Hormon ausgeschüttet. In allererster Linie sorgt hCG dafür, dass der Gelbkörper nicht abstirbt. In Folge dessen setzt keine Periode mehr ein.

Die Konzentration von hCG steigt nach dem Eisprung an. Einen Schwangerschaftstest kann man frühestens einige Tage vor Fälligkeit der Periode machen.