cyclotest mySense und cyclotest myWay weisen bei der Verwendung der Temperaturmethode einen Pearl-Index von 1 bis 1,7 auf. Bei der Verwendung der symptothermalen Methode sind cyclotest mySense und cyclotest myWay bei der Bestimmung des fruchtbaren Zeitraums genauso effizient wie die Sensiplan® Methode, die bei perfect use einen Pearl-Index von 0,3 bis 0,4 hat.5
Was Du auf dieser Seite findest:
Verhütung & NFP: Was ist die Symptothermale Methode?
Die Symptothermale Methode gehört zu den Methoden der Natürlichen Familienplanung (NFP). Im Sprachgebrauch wird sie oft mit der „NFP-Methode“ gleichgesetzt. Dies liegt wohl daran, dass die Symptothermale Methode die sicherste dieser Methoden ist. Tatsächlich gibt es daneben noch die Basaltemperaturmethode, die Kalendermethode und die Zervixschleimmethode (Billingsmethode).1
Die Symptothermale Methode ist darauf ausgelegt, den Tag des Eisprungs und damit die fruchtbaren Tage im Menstruationszyklus sicher zu identifizieren. Dieses Wissen kann entweder gezielt zum schwanger werden oder für die natürliche Verhütung verwendet werden. Die Methode kombiniert zwei Eisprung-Anzeichen: Das sind meistens die Basaltemperaturmethode kombiniert mit der Beobachtung des Zervixschleims.2
Alle wichtigen Informationen rund um die Symptothermale Methode haben wir Dir in einem kompakten Video zusammengefasst. Hier erfährst Du alles über die Methode, die Vorteile und was Du zur Anwendung benötigst:
Beobachtung von Aufwachtemperatur, Zervixschleim und Muttermund
Eintragung der Körpersymptome in ein Zyklusblatt
Und so funktioniert die Symptothermale Methode in der Praxis:
Basalthermometer Bluetooth cyclotest mySense mit App
99,50 EUR inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
Basalthermometer kaufenWelches Eisprung-Symptom neben der Basaltemperatur überwachst Du?
Was macht die Symptothermale Methode so sicher?
Die Symptothermale Methode bietet einen entscheidenden Vorteil: Sie kombiniert das Anzeichen, dass der Eisprung bereits stattgefunden hat (= steigende Basaltemperatur) mit einem Anzeichen, dass der Eisprung stattfinden wird (= Zervixschleim- oder Muttermundbeschaffenheit). Dies zeigt Dir beispielhaft unsere Grafik:
Symptothermale Methode: Basaltemperatur, Beschaffenheit des Zervixschleims oder Muttermunds als Fruchtbarkeitsmerkmale
Das liegt daran, dass bei dieser Methode im Gegensatz zu den weiteren NFP-Methoden, zwei Eisprung-Symptome ausgewertet werden. Möchtest Du die Sicherheit der Symptothermalmethode mit anderen Verhütungsmethoden vergleichen, empfiehlt sich ein Blick auf den Pearl Index.
Diese Produkte könnten Dir gefallen:
Falls Du Dich dafür entscheidest, den symptothermalen Weg zu gehen und selbst auszuwerten, solltest Du Dich vorab ausführlich informieren und Dir entsprechende Bücher zulegen. Die Regeln sind komplex und es erfordert Zeit und Übung, um das Regelwerk vollständig zu erfassen und richtig auszuführen.
Was sind die Vorteile der Symptothermalen Methode?
Hat man die Symptothermale Methode einmal verstanden, kann sie einige Vorteile mit sich bringen:
Was brauche ich alles, wenn ich die Symptothermale Methode anwenden will?
Möchtest Du die Symptothermale Methode manuell anwenden, brauchst Du folgendes:
Basalthermometer Bluetooth cyclotest mySense mit App
99,50 EUR inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
Basalthermometer kaufenHilfsmittel: Symptothermale Zykluscomputer & Zyklus-Apps
Die oben beschriebene Form der Natürlichen Familienplanung ist aufwändig und verlangt Vorkenntnisse und Zeit. Bei kompetenter Anwendung ist eine hohe Zuverlässigkeit gegeben.1 Das Bluetooth-Basalthermometer inkl. cyclotest mySense-App wertet Deine fruchtbaren und unfruchtbaren Tage nach der Symptothermalen Methode aus. Das smarte Duo unterstützt Dich bei der Erhebung und Auswertung der Eisprung-Anzeichen und grenzt Dein fertiles Zeitfenster im Monat zuverlässig ein.
Wichtig ist dabei, dass die Zyklus-App die Symptothermale Auswertung, also die Auswertung zweier Eisprungsignale, erlaubt. Nicht viele Apps haben diesen Funktionsumfang!
cyclotest mySense – Eingabemöglichkeiten
Der Zykluscomputer cyclotest myWay ermöglicht ebenfalls die kombinierte Auswertung aus Basaltemperatur und Zervixschleimhöhepunkt. Die cyclotest mySense-App und der Symptothermale Verhütungscomputer cyclotest myWay ermöglichen ebenfalls die Kombination und Auswertung der Temperatur mit den Ergebnissen eines Ovulationstests. Sie erlauben Dir außerdem, Deine Beobachtungen zum Muttermund einzugeben – das ist dann jedoch rein dokumentarisch und wird nicht ausgewertet.
cyclotest myWay symptothermaler Zykluscomputer
229,50 EUR inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
Zykluscomputer kaufenAuch wenn Du Dich für einen Zykluscomputer oder eine Zyklus-App entscheidest, kannst Du zusätzlich die Regeln und Handhabung dieses Systems erlernen. Das Praxisbuch „Natürlich und Sicher“ der Arbeitsgruppe NFP beispielsweise führt Dich Schritt für Schritt in die Funktionsweise ein. Beim Lesen dieser Lektüre kannst Du auch schnell feststellen, ob diese Herangehensweise für Dich geeignet ist oder nicht. Du erfährst, wie Du laut diesem System auswertest und erhältst Infos über Fruchtbarkeitsvorgänge.
Regeln der Symptothermalen Methode
Die unfruchtbaren Tage nach dem Eisprung sind einfacher zu bestimmen als die davor. Sie können durch den Temperaturanstieg und den Umschwung der Zervixschleimqualität in doppelter Kontrolle festgestellt werden. Um eine infertile Phase am Zyklusanfang vor dem Eisprungtag annehmen zu können, muss es im vorangegangenen Menstruationszyklus eine Temperaturhochlage gegeben haben.
Wir erklären Dir kurz die wichtigsten Regeln zur Anwendung der Symptothermalen Methode:
Anwendung der Symptothermalen Methode
Viele Paare wenden diese Methode an, um ihrem Kinderwunsch gezielt nachzuhelfen. Andere Paare verwenden sie zur natürlichen Verhütung.
Wie gut stehen die Chancen, mithilfe der Symptothermalen Methode schwanger zu werden?
Wenn Du eine Schwangerschaft herbeisehnst, kann die Symptothermale Methode sehr hilfreich sein. Durch die Fruchtbarkeitswahrnehmung kannst Du schnell feststellen, ob und in welchem Zeitrahmen Dein Eisprung erfolgt. Es werden also auch die hochfertilen Tage im Menstruationszyklus ermittelt, an denen eine Befruchtung der Eizelle am wahrscheinlichsten ist und es möglich ist, schnell schwanger zu werden.
Mögliche Zyklusunregelmäßigkeiten, wie z.B. eine Gelbkörperschwäche, die auf eine gynäkologische Erkrankung hindeuten und bei der Erfüllung des Kinderwunsches hinderlich sein könnten, werden ebenfalls aufgedeckt.
Natürlich verhüten mit der Symptothermalen Methode
Die Symptothermale Methode gilt aufgrund der doppelten Kontrolle zweier Symptome als sicherster Empfängnisschutz ohne hormonelle Substanzen.4 Nur an den unfruchtbaren Tagen darf ungeschützter Geschlechtsverkehr stattfinden. Während der fruchtbaren Tage rund um den Eisprung müssen zusätzlich hormonfreie Verhütungsmittel verwendet werden oder auf Sex verzichtet werden. Hierfür bieten sich Barrieremethoden wie ein Diaphragma oder Kondom an.
Aber Achtung: Ein Diaphragma wird oft mit einem chemischen Mittel angewendet, was den Zervixschleim verändern kann.
Elisas Erfahrung mit der Symptothermalen Methode
Elisa vom Blog „We are the Ladies“ ist eine erfahrene Anwenderin der Symptothermalmethode.
Elisa vom Blog We are the Ladies
Die Methode zu erlernen ist gar nicht so schwer. Wichtig zu wissen ist, dass während der fruchtbaren Tage zusätzlich verhütet werden muss mit Kondom, Diaphragma oder Ähnlichem. Sobald die ersten auswertbaren Kurven entstehen, kann dies während der unfruchtbaren Tage ausfallen. Yay! Oder aber die fruchtbaren Tage können für den Kinderwunsch genutzt werden! Doppel-Yay! Mehr über Elisa .
Was andere Frauen zur Symptothermalen Methode wissen wollten:
Quellen:
- 1 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.): Sichergehn. Verhütung für sie und ihn. Köln 2013.
- 2 Malteser Arbeitsgruppe NFP (Hrsg.): Natürlich und sicher. Das Praxisbuch. 18. Auflage. Stuttgart 2011.
- 3 Diedrich, K. et al.: Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Auflage, Heidelberg 2007.
- 4 Raith-Paula, E. et al.: Natürliche Familienplanung heute. Modernes Zykluswissen für Beratung und Anwendung. 5. Auflage. Heidelberg 2013.
- 5 Clinical evaluation in accordance with the European Medical Device Directive 93/42/EEC & MEDDEV 2.7.1. Cyclotest myWay und Cyclotest my Sense APP. 2019.