… Du in einem Zykluskalender viel mehr als nur Deine Periode tracken kannst?
… es Zykluskalender auch als App gibt?
Was Du auf dieser Seite findest:
Was ist ein Zykluskalender?
In erster Linie ist ein Zykluskalender ein ganz normaler Kalender, in den Du den Beginn und das Ende Deiner Periode einträgst. Führst Du diese Einträge über Monate hinweg, kannst Du Deine durchschnittliche Zykluslänge berechnen, denn diese ist nicht immer 28 Tage. Wie das funktioniert, erfährst Du im Artikel: Zykluslänge.
Zykluskalender existieren in zwei verschiedenen Formen:
Die Funktionsweise ist ähnlich. Einziger Unterschied: eine App berechnet Dir automatisiert die Zykluslänge und das Eintreten Deiner nächsten Periode. In Papierform musst Du dies selbst übernehmen.
Auch wenn viele Zyklus-Apps auf dem Markt damit werben, dass sie Deinen Eisprung berechnen, ist dies nicht möglich. Weder Zykluskalender noch Eisprungrechner können den Eisprung einer Frau vorhersagen. Der Sprung der Eizelle lässt sich durch einige Faktoren beeinflussen, somit kann der Zyklustag variieren und Durchschnittswerte helfen hier nicht wirklich weiter.
Für was ist ein Zykluskalender sinnvoll?
Ein Zykluskalender hat mehrere Vorteile. Zum einen lernst Du Deinen Zyklus besser kennen, zum anderen kannst Du durch die Prognosen Deine Termine besser planen. Auch freut sich Dein Frauenarzt/Deine Frauenärztin, wenn Du Deinen Zykluskalender zum nächsten Termin mitbringst. Du planst eine Schwangerschaft? Mithilfe des Kalenders weißt Du, ab wann Du einen Schwangerschaftstest durchführen kannst.
Selbstverständlich kannst Du auch noch weitere Informationen in Deinem Zykluskalender notieren. Hier eine kleine Auswahl:
Durch das Tracking weiterer körperlicher Symptome erhältst Du ein noch besseres Verständnis für Deinen Körper. Ein gut geführter Zykluskalender kann Deinen Arzt/Deine Ärztin bei Diagnosen unterstützen.
Zykluskalender als App
Neben der großen Auswahl von Zykluskalendern zum Ausdrucken gibt es auch zahlreiche Apps. Viele unterscheiden sich lediglich im Design, doch einige stechen heraus, so wie die cyclotest mySense-App, denn sie ist zur Vergütung zugelassen. Sie kann in zwei verschiedenen Modi verwendet werde: zum Schwangerwerden und für die natürliche Verhütung.
Basalthermometer Bluetooth cyclotest mySense mit App
99,50 EUR inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
Basalthermometer kaufenWenn Du Dir einen ersten Überblick über die Zyklus-App und ihre Funktionen verschaffen möchtest, dann lade Dir die cyclotest mySense-App kostenlos in Deinem App Store herunter und teste für Dich interessante Features im gratis Demo-Modus.
cyclotest mySense kann noch viel mehr
cyclotest mySense besteht nicht nur aus einer Zyklus-App mit Kalender, sondern kommt gemeinsam mit einem Bluetooth-Basalthermometer daher. Somit lassen sich folgende NFP-Methoden mit der App anwenden:
Neben der Basaltemperatur kannst Du noch weitere Eisprung-Symptome tracken, wie beispielsweise:
Durch die Auswertung individueller Körpersymptome können die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage im Zyklus zuverlässig berechnet werden. Durch zahlreiche weitere Eingaben kann cyclotest mySense zu einem umfassenden Zyklustagebuch werden, indem Du je Kalendertag alles dokumentiert, was Dir so auffällt (Stimmung, Schmerzen, Sport …).
Wie benutzt man den Zykluskalender cyclotest mySense?
Natürlich enthält die mySense-App auch einen Kalender. Monat für Monat kannst Du hier vergangene Zyklen sehen oder Prognosen über die folgenden 12 Monate, die Dir verraten, wann Deine nächste Blutung eintreten sollte.
cyclotest mySense – Kalenderansicht
Du möchtest Deine Zyklus-Daten mit zum nächsten Frauenarztbesuch nehmen? Kein Problem, exportiere Deine Zykluskurve mit samt Deinen Eingaben als PDF und drucke sie anschließend aus.
Keine Kommentare vorhanden