Dr. phil. mag. Gabriele Pröll - Allround-Talent mit Schwerpunkt Frauenforschung

Dr. phil. mag. Gabriele Pröll

Die Österreicherin ist ein All-Round-Talent. Durch zahlreiche Aus- und Weiterbildungen kennt sie sich mit allen Facetten des Lebens aus. Sie ist unter anderem Lebens- und Sozialberaterin, Buchautorin, Trainerin für Wirtschafts- und Sozialkompetenz sowie Gesundes Coaching und Frauenforscherin. Ihr Spezialgebiet ist seit über 20 Jahren die Selbstheilungsarbeit für Frauen zum Thema “Unterleib und Gebärmutter”. Ihr Wissen aus den Bereichen Weiblichkeit, Zyklus und Menstruation stellt sie uns als cyclotest-Expertin zur Verfügung.

Ausbildung, Weiterbildung und Kurse

  • Studium der Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Frauenforschung
  • Doktoratsstudium der Philosophie
  • Beratung zur Selbstheilung nach Methode Wildwuchs®
  • gesundes Coaching/Koppe-Coaching®
  • Lebens-und Sozialberaterin
  • Diplom Sonder- und Heilpädagogin
  • Trainerin für Wirtschafts- und Sozialkompetenz
  • Gruppendynamik-Trainerin
  • Organisationsberaterin
  • zertifizierte Kräuterpädagogin
  • Behindertenpädagogin
  • Umweltberaterin
  • Systemische Beratung
  • Aufstellungsarbeit
  • Trauerarbeit
  • Trancetechniken
  • Frauenheilkräuterkunde
  • Beratung im Gehen
  • Natur- und Ritualarbeit
  • Maltherapie
  • Luna-Yoga
  • Neurobiologie
  • Konfliktmanagement
  • Kommunikationstechniken
  • Paartherapie
  • weibliche Spiritualität
  • Gebärmutterheilung
  • Humor in der Beratung
  • Clownerie

Veröffentlichungen

Social-Media-Kanäle

Gabriele Pröll

Webseite

Gabrieles Webseite

Geprüfte Artikel

Während der Menstruation helfen Tampon & Co.

Menstruation

Menstruation nennt sich der periodisch wiederkehrende Vorgang, bei dem eine unbefruchtete Eizelle samt abgebauter Gebärmutterschleimhaut und Blut aus der Gebärmutter „ausgespült“ wird. Der erste Tag der Menstruation markiert den Beginn des Menstruationszyklus. Die Menstruation wird umgangssprachlich Periode genannt und dauert durchschnittlich 4 bis 5 Tage.

Eine starke Regelblutung muss man nicht unbedingt mögen.

Wie definiert man eine starke Regelblutung?

Man spricht von einer starken Regelblutung, wenn die Frau regelmäßig insgesamt mehr als 80 Milliliter Blut verliert. Hinweise auf eine starke Regelblutung sind:

  • Wechsel des Tampons/der Binde nach 1-2 Stunden
  • Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Antriebslosigkeit
  • Menstruationsblut enthält viele dicke Blutklumpen
Mittelschmerz fühlen und mit cyclotest mySense tracken

Was ist der Mittelschmerz?

Der Mittelschmerz tritt normalerweise um den Eisprungtag herum auf. Man nennt ihn daher auch Ovulationsschmerz oder Eisprung-Schmerz. Da der Mittelschmerz bei einer regelmäßigen Periode ungefähr in der Mitte des Zyklus gespürt wird, wird er auch als Intermenstrualschmerz bezeichnet. Nur etwa 30-40 % der Frauen spüren den Eisprung. 9

Libido im Zyklusverlauf

Libido im Zyklusverlauf

Es gibt Tage, an denen ist das sexuelle Verlangen größer als an anderen Tagen. Und es gibt Tage, die von sexueller Unlust geprägt sind. Du musst Dir deswegen keine Sorgen machen, dass etwas nicht mir Dir stimmt, denn diese Schwankungen sind ganz natürlich. Es gibt verschiedene Gründe dafür, ein Hauptgrund sind die Hormonveränderungen während des natürlichen Zyklus.

Die Grafik zeigt den Muttermund, auch Gebärmutterhals genannt.

Was ist der Muttermund?

Der Muttermund ist der untere Teil der Gebärmutter, auch Gebärmutterhals bzw. Cervix uteri, Zervikalkanal oder kurz Zervix genannt. Der Muttermund unterliegt zyklischen Veränderungen. Das Ertasten des Muttermunds stellt eine Alternative zur Zervixschleimbeobachtung bei der Anwendung der symptothermalen Methode dar. Das Abtasten kann wichtige Hinweise auf die fruchtbaren Tage und den Eisprung im Zyklus einer Frau geben.