Schwangerschaftstee: Ein natürliches Getränk
Fruchtbarkeit hängt von vielen Faktoren ab. Seelische und körperliche Überbelastung sowie ein ungesunder Lebenswandel können die Fertilität negativ beeinflussen und einen unerfüllten Kinderwunsch bedingen. Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Auf eine gute Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen sollte Wert gelegt werden.1
Das Trinken von Kräutertee ist eine einfache und natürliche Möglichkeit, sich und seinem Körper etwas Gutes zu tun. Heilkräuter für Frauen sind beliebt. Jedes Kraut hat seine ganz eigene Wirkung, die für bestimmte Lebensphasen entweder förderlich oder sogar hinderlich sein kann.2
Tee für die Frau
Zyklustee
Sie können lästig sein, diese Tage vor den Tagen. Schlechte Stimmung, Kopf- oder Unterleibsschmerzen. Doch was verspricht Linderung? Spezielle Heilkräuter für Frauen werden seit Jahrhunderten gezielt als Mittel gegen diese Beschwerden eingesetzt.
Du solltest darauf achten, dass die Kräuterteemischung für Zyklustees aus kontrolliert biologischem Anbau stammt. Das beliebte Frauenmantelkraut sollte als Zutat nicht fehlen. Weitere Kräuter, wie Melissenblätter, Kamillenblüten oder Schafgarbenkraut sind eine gute Ergänzung.
Heilkräuter | Foto: viperagp/fotolia
Kräutertees von cyclotest und BabyZauber!
Quellen:
- 1 pro familia: Unerfüllter Kinderwunsch. Abgerufen am 21. Juni 2016 auf profamilia.de
- 2 Madjeski, M.: Lexikon der Frauenkräuter: Inhaltsstoffe, Wirkungen, Signaturen und Anwendungen. München 2008.